Fr. 52.50

Kommunikation in kommunalen Projekten - Theorie- und Praxishandbuch für kommunale Großprojekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Projekte der öffentlichen Hand stehen unter der besonderen Kontrolle der Öffentlichkeit. Bürgerproteste und daraus folgende Verzögerungen der Vorhaben, können Projekte extrem verteuern. Das wird in Zeiten knapper Haushalte zunehmend problematisch. Vieles kann mittels gut durchdachter Kommunikation mit Projektpartnern, Födergeldgebern, Behörden und vor allem mit der Öffentlichkeit aufgefangen werden. Dadurch entsteht eine breite Basis der Zustimmung und ein verlässlicher Projektverlauf. Dieses Buch von Gisela Goblirsch liefert anhand eines fiktiven Großprojekts wertvolle Einblicke in die Kommunikationsaufgaben und -strukturen. Es führt beispielhaft durch alle "Baustellen" der Kommunikation und  liefert beispielhafte Lösungsansätze.
Inhalte:

  • Projekte, Kommunikation und Projektkategorien
  • Projektklassifizierung aus Bürgersicht: Sichtbar, unsichtbar, spürbar, nicht greifbar
  • Musterstadt - das (fiktive) Großprojekt
  • Bürger beteiligen - Bürgerwillen erkunden
  • Formate zur Bürgerbeteiligung
  • Kommunikationswege und -kanäle
  • Umgang mit Kommunikationspartnern

About the author

Gisela Goblirsch arbeitete lange als Journalistin bei der SZ und dem BR. Seit 20 Jahren hat sie eine eigene Agentur für Öffentlichkeitsarbeit. Sie berät und begleitet die öffentliche Verwaltung und hat sich hierbei auf (Krisen-)Kommunikation, Konzepte der Öffentlichkeitsarbeit, Stadtzeitung/Gemeindeblatt und Begleitung großer Infrastrukturprojekte spezialisiert. Sie leitet die Lehrgänge für "Presse und Öffentlichkeitsarbeit" sowie "Kommunales Marketing" bei der Bayrischen Verwaltungsschule, zudem ist sie für die Freie Journalistenschule (Berlin) und den Bayerischen und Deutschen Journalistenverband (München und Berlin) tätig. Daneben ist sie Mitglied des Stiftungsbeirats der "Stiftung Journalistenakademie" (München) und Fachbuchautorin.

Summary

Projekte der öffentlichen Hand stehen unter der besonderen Kontrolle der Öffentlichkeit. Bürgerproteste und daraus folgende Verzögerungen der Vorhaben, können Projekte extrem verteuern. Das wird in Zeiten knapper Haushalte zunehmend problematisch. Vieles kann mittels gut durchdachter Kommunikation mit Projektpartnern, Födergeldgebern, Behörden und vor allem mit der Öffentlichkeit aufgefangen werden. Dadurch entsteht eine breite Basis der Zustimmung und ein verlässlicher Projektverlauf. Dieses Buch von Gisela Goblirsch liefert anhand eines fiktiven Großprojekts wertvolle Einblicke in die Kommunikationsaufgaben und -strukturen. Es führt beispielhaft durch alle „Baustellen“ der Kommunikation und  liefert beispielhafte Lösungsansätze.
Inhalte:

  • Projekte, Kommunikation und Projektkategorien
  • Projektklassifizierung aus Bürgersicht: Sichtbar, unsichtbar, spürbar, nicht greifbar
  • Musterstadt – das (fiktive) Großprojekt
  • Bürger beteiligen – Bürgerwillen erkunden
  • Formate zur Bürgerbeteiligung
  • Kommunikationswege und -kanäle
  • Umgang mit Kommunikationspartnern

Product details

Authors Gisela Goblirsch
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783648179000
ISBN 978-3-648-17900-0
No. of pages 260
Dimensions 170 mm x 13 mm x 230 mm
Weight 432 g
Series Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Kommunikation, Projektmanagement, Öffentlicher Dienst, Behörde, Projekt, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Konzept, Bürgerbeteiligung, Rechnungswesen & Controlling, kommunal, Bürgerdialog, Gremien, Giesla Goblirsch, Kommunikationsweg, Mediendialog

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.