Fr. 33.50

Antwortverhältnisse - Anni N. und das Nichtzuhausesein in der Welt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer wir sind - können wir dies je wissen? Wie gehen wir miteinander um, was schulden wir einander, was tun wir einander an? Ein ganzes Leben kann in Auseinandersetzung mit diesen Fragen vergehen. Die Geschichte von Anni N., die in diesem Buch vorgestellt wird, ist auch eine Geschichte ihrer Verflochtenheit mit der Welt, den Geschehnissen, Personen, Dingen und Institutionen. Denn es gibt keine Geschichte über einen einzelnen Menschen, weil wir unter den Augen der Anderen existieren und selbst ein lebendiges Verhältnis sind. Das Buch zeigt den Versuch auf, eine ältere Frau in einem Wohnheim, Anni N., zu verstehen, sich zu verständigen und einander zu begleiten. Es geht um Antwortverhältnisse, die wir sind, in denen wir leben und die wir mitgestalten. Die hier beschriebene Lebensgeschichte von Frau Anni N. wird gerahmt durch ethische (Levinas) und philosophische (Merleau-Ponty) Reflexionen im Zusammenhang mit Behinderung und Nicht_Behinderung.

Summary

Wer wir sind – können wir dies je wissen? Wie gehen wir miteinander um, was schulden wir einander, was tun wir einander an? Ein ganzes Leben kann in Auseinandersetzung mit diesen Fragen vergehen. Die Geschichte von Anni N., die in diesem Buch vorgestellt wird, ist auch eine Geschichte ihrer Verflochtenheit mit der Welt, den Geschehnissen, Personen, Dingen und Institutionen. Denn es gibt keine Geschichte über einen einzelnen Menschen, weil wir unter den Augen der Anderen existieren und selbst ein lebendiges Verhältnis sind.

Das Buch zeigt den Versuch auf, eine ältere Frau in einem Wohnheim, Anni N., zu verstehen, sich zu verständigen und einander zu begleiten. Es geht um Antwortverhältnisse, die wir sind, in denen wir leben und die wir mitgestalten. Die hier beschriebene Lebensgeschichte von Frau Anni N. wird gerahmt durch ethische (Levinas) und philosophische (Merleau-Ponty) Reflexionen im Zusammenhang mit Behinderung und Nicht_Behinderung.

Product details

Authors Ursula Stinkes
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.06.2024
 
EAN 9783825383558
ISBN 978-3-8253-8355-8
No. of pages 225
Dimensions 136 mm x 16 mm x 212 mm
Weight 308 g
Illustrations 3 Tabellen
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Kommunikation, Anthropologie, Wahrnehmung, Ethik, Sprache, Betreuung, Pädagogische Psychologie, Deutschland, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Traumatisierung, Familiensoziologie, Merleau-Ponty, Maurice, Leiblichkeit, Levinas, Emmanuel, Wohnheim, auseinandersetzen, Responsivität, Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.