Fr. 77.00

Bitte bleiben Sie ruhig liegen! - Alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesie

German · Paperback / Softback

Will be released 28.07.2025

Description

Read more

Dieses Buch beschreibt alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesiologie und zeigt auf, wie diese gemeistert werden können: im Operationssaal, im Aufwachraum, im Schockraum oder in der Prämedikationsambulanz. Themen sind u.a. Grundlagen und Methoden der Medizinethik, Arbeitsbedingungen in der Anästhesie, Bedeutung des Patientenwillens, die Rolle des Nocebo-Effekts, das Verhältnis von Anästhesiologie und Chirurgie aus verschiedener Perspektive, Behandlung und Betreuung betagter Menschen, Probleme und Tücken im Aufwachraum, Herausforderungen in der Anästhesiepflege oder in der Schmerztherapie.  Das Buch richtet sich an Anästhesistinnen und Anästhesisten und bietet auch Pflegenden in der Anästhesie sowie Mitarbeitenden im Rettungsdienst interessante Aspekte.

List of contents

Einführung.- Grundlagen und Methoden der Medizinethik.- Urteilsfähigkeit.- Wann ist es zu viel.- Konzept Nocebo.- Allrounder oder hochspezialisierter Freak.- Liebesheirat oder Zweckehe.- Mein Wille geschehe.- Gleich oder nicht gleich.- Prähospitale Notfallmedizin tickt anders.- Wenn jede Sekunde zählt.- Präoperative Anästhesiesprechstunde.- Ist der Patient noch relaxiert.- Tun oder Nicht-Tun.- Bitte bleiben Sie ruhig liegen.-  Spezifische Herausforderungen in der Anästhesiepflege.- Wo tut es denn wirklich weh.- Von Null auf Hundert.- Retrospektive Fallbesprechung oder Was machen wir in Zukunft anders.

About the author

Dr. med. Barbara Meyer-Zehnder
Fachärztin, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel, Medizinethikerin
Prof. Dr. med. Thierry Girard
Chefarzt und Stv. Leiter Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel

Summary

Dieses Buch beschreibt alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesiologie und zeigt auf, wie diese gemeistert werden können: im Operationssaal, im Aufwachraum, im Schockraum oder in der Prämedikationsambulanz. Themen sind u.a. Grundlagen und Methoden der Medizinethik, Arbeitsbedingungen in der Anästhesie, Bedeutung des Patientenwillens, die Rolle des Nocebo-Effekts, das Verhältnis von Anästhesiologie und Chirurgie aus verschiedener Perspektive, Behandlung und Betreuung betagter Menschen, Probleme und Tücken im Aufwachraum, Herausforderungen in der Anästhesiepflege oder in der Schmerztherapie.  Das Buch richtet sich an Anästhesistinnen und Anästhesisten und bietet auch Pflegenden in der Anästhesie sowie Mitarbeitenden im Rettungsdienst interessante Aspekte.

Product details

Authors Meyer-Zehnder
Assisted by Girard (Editor), Thierry Girard (Editor), Barbara Meyer-Zehnder (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 28.07.2025
 
EAN 9783662694893
ISBN 978-3-662-69489-3
No. of pages 235
Illustrations XII, 235 S. 10 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

A, Notfallmedizin, SCHMERZTHERAPIE, Medicine, Intensivmedizin, Anästhesiologie, Anästhesie, Notfalldienste, Schockraum, Aufwachraum, OPERATIONSSAAL, critical care medicine, Emergency Medicine, Anesthesiology, Intensive Care Medicine, Emergency Services, Accident and emergency medicine, OP-Saal, Emergency medical services, Ethik in der Anästhesiologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.