Fr. 31.90

Terrorismus und Polizei - Der Fall Breitscheidplatz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der schwerste islamistische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik - der Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz - hat eine Besonderheit: verschiedene Polizeien ermittelten über Monate gegen den späteren Täter, stellten ihre Ermittlungen dann aber Monate vor dem Anschlag ein. Wie kam es zu dieser Einstellung? Und wie ermitteln Polizeien überhaupt im Bereich Terrorismus? Handelt es sich um einen eklatanten Fall von Behördenversagen? Oder waren andere Gründe ausschlaggebend für die Einstellung? Was verrät uns der Fall über die Herausforderungen, die sogenannte Einzeltäter*innen für die Polizei? Das vorliegende Buch nimmt diese Fragen aus einer informierten soziologischen Perspektive auf.

List of contents

Einleitung.- Berlin.- Amri im GTAZ oder Streit um Gefährlichkeit.- Berliner Ermittlungen.- Drogenkonsum und Ressourcendruck.- Ermittlungsstopp.- Reflektion.- Behördenversagen.- Lässt sich Terrorismus verlässlich verhindern.

About the author

Henrik Dosdall hat an der Universität Bielefeld studiert und promoviert. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisations- und Verwaltungssoziologie tätig. Seit 2021 ist er an der Thüringer Fachhochschule für Polizei und Verwaltung tätig, wo er seit 2024 die Forschungsstelle leitet. Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind organisationssoziologische Perspektiven auf die Polizei und Terrorismus.
 

Summary

Der schwerste islamistische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik – der Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz – hat eine Besonderheit: verschiedene Polizeien ermittelten über Monate gegen den späteren Täter, stellten ihre Ermittlungen dann aber Monate vor dem Anschlag ein. Wie kam es zu dieser Einstellung? Und wie ermitteln Polizeien überhaupt im Bereich Terrorismus? Handelt es sich um einen eklatanten Fall von Behördenversagen? Oder waren andere Gründe ausschlaggebend für die Einstellung? Was verrät uns der Fall über die Herausforderungen, die sogenannte Einzeltäter*innen für die Polizei? Das vorliegende Buch nimmt diese Fragen aus einer informierten soziologischen Perspektive auf.

Product details

Authors Dosdall, Henrik Dosdall
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.12.2024
 
EAN 9783658450694
ISBN 978-3-658-45069-4
No. of pages 167
Dimensions 129 mm x 9 mm x 205 mm
Weight 209 g
Illustrations X, 167 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

A, Sociology, Criminology, Social Sciences, Public Sociology, Crime and criminology, Crime—Sociological aspects, Crime and Society, Crime Control and Security, Sociology of Organizations and Occupations, Occupations—Sociological aspects, Organizational sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.