Fr. 136.90

Mauerwerk-Kalender 2005

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Bewährtes und Neues seit 29 Jahren in DEM PRAXISKOMPENDIUM für den Mauerwerkbau: Grundlagen, Beispiele, Kommentierung der Normung aktuell und AUS ERSTER HAND.
Für die Bemessung und Ausführungsplanung schadenfreier Konstruktionen in Neubau und Bestand werden auf rund 600 Seiten praxisgerechte Hinweise rund um das Mauerwerk gegeben.Für die Bemessung und Ausführungsplanung schadenfreier Konstruktionen in Neubau und Bestand werden auf rund 600 Seiten praxisgerechte Hinweise rund um das Mauerwerk gegeben.
Neu sind fortführende Kapitel zur Instandhaltung von Mauerwerk über gerissene Putzfassaden und die Bestimmung von Materialkennwerten im Bestand.
Die Grundlagen der Mauerwerkskonstruktionen werden in einer weiteren neuen Beitragsreihe detailliert erläutert.
Weitere Beispiele zur genaueren Bemessung nach dem Teilsicherheitskonzept und für die Anforderungen gemäß EnEV vervollständigen das Praxiskompendium.
Die Kommentierung der zugelassenen Mauerwerkprodukte und der nationalen und europäischen Normung ist wie immer aktuell und aus erster Hand.

List of contents

Aus dem Inhalt:
A BAUSTOFFE, BAUPRODUKTE
I Festigkeitseigenschaften von Mauerwerk
II Zum Einfluß der Steinformate auf die Mauerwerk-Druckfestigkeit. Formfaktoren für Mauersteine
III Eigenschaftswerte von Mauerwerk, Mauersteinen und Mörtel
IV Mörtel
V Neu- und Weiterentwicklungen im Mauerwerkbau
B KONSTRUKTION - BAUAUSFÜHRUNG - BAUWERKSERHALTUNG
I Instandsetzung von Mauerwerk
II Verstärkungsmöglichkeiten für Mauerwerk in Erdbebengebieten
III Vermeiden und Instandsetzen von Rissen in Putzen
IV Konstruktionsregeln für Mauerwerk
V Schadenfreies Konstruieren
VI Befestigungsmittel für den Mauerwerkbau
C BEMESSUNG
I Bemessung nach dem Teilsicherheitskonzept
II Numerische Modellierung von Mauerwerk
III Rechnerische Schubtragfähigkeit von Mauerwerk. Rechenansätze im Vergleich
D BAUPHYSIK - BRANDSCHUTZ
I Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit von Mauerwerk nach DIN 4108-4
II Mauerwerkspezifische Anwendungsbeispiele der EnEV 2002
E EUROPÄISCHES REGELWERK
I Europäische Normen für den Mauerwerksbau
II Vereinfachte Berechnung nach dem Teilsicherheitskonzept nach europäischem Normentwurf
F NATIONALES REGELWERK
I Bestimmungen
II Deutsche Normen für den Mauerwerksbau
III Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen im Mauerwerksbau
III Stand der Überarbeitung von DIN 1053-1
G FORSCHUNG
I Übersicht der Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau
II Erhöhung der Erdbebenwiderstandsfähigkeit von Mauerwerk mit Hilfe von GAP
III Tastversuche an Wänden aus Planfüllziegeln unter simulierter Erdbebeneinwirkung
IV Ein Bemessungsvorschlag für die Dehnfugenanwendung bei Verblendschalen als Sichtmauerwerk
H SOFTWARE
I Bauklimatische Software zur Quantifizieurng des gekoppelten Wärme- und Feuchtetransports in Mauerwerk

Product details

Assisted by Hans-Jörg Irmschler (Editor), Wolfram Jäger (Editor), Peter Schubert (Editor)
Publisher Ernst & Sohn
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783433017234
ISBN 978-3-433-01723-4
No. of pages 727
Weight 1334 g
Illustrations m. 500 Abb.
Series Mauerwerk-Kalender
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.