Fr. 58.50

Feedback in Zeiten der Agilität - Von Employee Engagement bis Employee Listening

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hier erhalten Sie einen systematischen Überblick über Erfolgsfaktoren und Stolpersteine verschiedener Feedbackinstrumente - und können so digitale Tools mit analogen Methoden für einen wirkungsvollen Feedbackprozess verknüpfen. Das Buch von Simon Werther hält Ideen für die Gestaltung einer modernen Feedbacklandschaft bereit und bietet variable Formate, die zu einer zeitgemäßen Unternehmenskultur und zu modernen Strukturen in Zeiten der Agilität und von New Work passen. Damit erreichen Sie kontinuierliche Partizipation und selbstgesteuerte Entwicklung von Mitarbeitenden, Führungskräften und Unternehmen sowie höhere Produktivität und Leistung.
Inhalte:

  • Voraussetzungen für wirksames Feedback kennenlernen und fördern
  • Das Potenzial einer modernen Feedbacklandschaft nutzen
  • Analoge und digitale Feedbackmethoden vergleichen
  • Agile Formate wie Instant-Feedback, Peer-Feedback und Pulsbefragungen entdecken
  • Sich mit Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen auseinandersetzen
Neu in der 2. Auflage:
  • Kapitel zu "People Analytics" und "Employee Listening"
  • Aktuelle Praxisbeispiele: Fielmann, SCHOTT, Stadtwerke München, Otto Group und Vitesco Technologies
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
  • E-Book direkt online lesen im Browser
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

About the author

Prof. Dr. Simon Werther lehrt und forscht an der Hochschule München und ist Mitglied der Forschungsgruppe New Work. Er ist Mitgründer und wissenschaftlicher Beirat des Feedback-Startups HRinstruments, schreibt Fachbücher und -artikel und ist gefragter Keynote-Speaker und Moderator auf Tagungen und Konferenzen.

Summary

Hier erhalten Sie einen systematischen Überblick über Erfolgsfaktoren und Stolpersteine verschiedener Feedbackinstrumente – und können so digitale Tools mit analogen Methoden für einen wirkungsvollen Feedbackprozess verknüpfen. Das Buch von Simon Werther hält Ideen für die Gestaltung einer modernen Feedbacklandschaft bereit und bietet variable Formate, die zu einer zeitgemäßen Unternehmenskultur und zu modernen Strukturen in Zeiten der Agilität und von New Work passen. Damit erreichen Sie kontinuierliche Partizipation und selbstgesteuerte Entwicklung von Mitarbeitenden, Führungskräften und Unternehmen sowie höhere Produktivität und Leistung.
Inhalte:

  • Voraussetzungen für wirksames Feedback kennenlernen und fördern
  • Das Potenzial einer modernen Feedbacklandschaft nutzen
  • Analoge und digitale Feedbackmethoden vergleichen
  • Agile Formate wie Instant-Feedback, Peer-Feedback und Pulsbefragungen entdecken
  • Sich mit Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen auseinandersetzen
Neu in der 2. Auflage:
  • Kapitel zu "People Analytics" und "Employee Listening"
  • Aktuelle Praxisbeispiele: Fielmann, SCHOTT, Stadtwerke München, Otto Group und Vitesco Technologies
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
  • E-Book direkt online lesen im Browser
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Product details

Authors Simon Werther, Simon (Prof. Dr.) Werther
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.12.2024
 
EAN 9783648177433
ISBN 978-3-648-17743-3
No. of pages 224
Dimensions 170 mm x 11 mm x 230 mm
Weight 367 g
Series Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Unternehmensführung, Verstehen, Beispiele, ÜBERBLICK, digital, Methode, Agilität, Feedback, instrument, agil, Personal & Führungskräfte, analog, optimieren, Erfolgsfaktoren, mitarbeitergespräche, Instant-Feedback, Peer-Feedback, Feedbackkultur, Teamfeedback, Mitarbeiterbefragung, Pulsbefragung, Feedbackinstrumente, Simon Werther

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.