Read more
Dieser Ratgeber führt Sie sicher durch alle Formulare. Er lässt keine Einzelheiten aus und erläutert, worauf es steuerlich wirklich ankommt. Knapp und präzise erhalten Sie alle Informationen, die Sie für die Erstellung Ihrer persönlichen Erklärung benötigen. Zusätzlich liefert Ihnen das Buch eine Kommentierung mit geldwerten Hintergrundinformationen und Gestaltungstipps zum Steuersparen.
Inhalte:
- Zeile für Zeile durch die Steuererklärung 2024
- Das Wichtigste zu allen amtlichen Vordrucken
- Die wichtigsten Einkommensteuer- und Formularänderungen gegenüber dem Vorjahr auf einen Blick
- Aktuelle Steuerspartipps mit Beispielen und Erläuterungen
- Mit den Themenschwerpunkten, die sich aus dem Wachstumschancengesetz und den Änderungen des Jahressteuergesetzes ergeben: Gas-/Wärmepreisbremse, Dienstwagenbesteuerung, Rentenbesteuerung, Fotovoltalikanlangen, Sonderabschreibungen auf Gebäude sowie Kinderbetreuung
About the author
Rüdiger Happe, Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater.Kirsten Happe (Jahrgang 1985) hat 2008 die Prüfung zur Dipl.-Finanzwirtin abgelegt und war danach als Sachbearbeiterin bei einem Bielefelder Finanzamt tätig. Von 2018 bis 2020 hat sie nebenberuflich ein Masterstudium absolviert. Aktuell ist sie als Sachgebietsleiterin beim Finanzamt Wiedenbrück u. a. für die Lohnsteuer-Außenprüfung und Teile der Rechtsbehelfsstelle verantwortlich.
Summary
Dieser Ratgeber führt Sie sicher durch alle Formulare. Er lässt keine Einzelheiten aus und erläutert, worauf es steuerlich wirklich ankommt. Knapp und präzise erhalten Sie alle Informationen, die Sie für die Erstellung Ihrer persönlichen Erklärung benötigen. Zusätzlich liefert Ihnen das Buch eine Kommentierung mit geldwerten Hintergrundinformationen und Gestaltungstipps zum Steuersparen.
Inhalte:
- Zeile für Zeile durch die Steuererklärung 2024
- Das Wichtigste zu allen amtlichen Vordrucken
- Die wichtigsten Einkommensteuer- und Formularänderungen gegenüber dem Vorjahr auf einen Blick
- Aktuelle Steuerspartipps mit Beispielen und Erläuterungen
- Mit den Themenschwerpunkten, die sich aus dem Wachstumschancengesetz und den Änderungen des Jahressteuergesetzes ergeben: Gas-/Wärmepreisbremse, Dienstwagenbesteuerung, Rentenbesteuerung, Fotovoltalikanlangen, Sonderabschreibungen auf Gebäude sowie Kinderbetreuung