Fr. 25.50

Die Erfindung der Eleganz - Europa im 17. Jahrhundert und die Kunst des geselligen Lebens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Kunst des Miteinanders
Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen?
»Amüsant, lehrreich, interessant, mit Beispielen aus verschiedenen Ländern reich gespickt und aufschlussreich ... Ein vielseitiges Buch über ein sicher zu wenig beachtetes Phänomen.«
Westfälische Nachrichten

About the author

Kersten Knipp, geb. 1966, ist freier Journalist und Publizist. Zuletzt erschien sein Buch Paris unterm Hakenkreuz. Alltag im Ausnahmezustand.

Product details

Authors Kersten Knipp
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.07.2024
 
EAN 9783150114919
ISBN 978-3-15-011491-9
No. of pages 266
Dimensions 135 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 332 g
Subjects Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Literatur, Geselligkeit, Salon, Höflichkeit, Europäische Geschichte, Aufklärung, Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Manieren, entdecken, Konventionen, Umgangsformen, Konvention, Gesprächskultur, Literarischer Salon, ca. 1700 bis ca. 1709, Cafekultur, Salongesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.