Fr. 48.70

»Aber es wurde« - Zu Leben, Werk und Wiederentdeckung von Gabriele Tergit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gabriele Tergit - die Wiederentdeckung der letzten Jahre. Dieser Band widmet sich ihrem Leben und Werk: von den Anfängen in der Weimarer Republik, über Exil und Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre.»Aber es wurde« - mit diesen Worten schließt das letzte Kapitel der »Effingers«. Die Neuauflage dieses epochalen Generationenromans führte 2019 zur Wiederentdeckung Gabriele Tergits. »Aber es wurde« ist auch eine treffende Beschreibung für die Rezeption einer Autorin, die als eine der ersten Gerichtsreporterinnen bekannt wurde und mit »Käsebier erobert den Kurfürstendamm« (1931) einen der Bestseller ihrer Zeit vorlegte. Als jüdische Autorin, die immer wieder über die Gewalttaten der Nationalsozialisten berichtete, musste sie 1933 emigrieren. Zum literarischen Feld der Nachkriegszeit erhielt sie keinen Zutritt. Tergit publizierte neben ihrer Arbeit als PEN-Sekretärin noch eine »Kleine Geschichte der Blumen« (1958), aber nie wieder einen Roman. Vor dem Hintergrund ihrer ersten Wiederentdeckung verfasste sie ihre Autobiographie »Etwas Seltenes überhaupt«, die 1983 posthum erschien.Die Beiträge dieses Bandes widmen sich bekannten Texten wie dem »Käsebier«-Roman, den Gerichtsreportagen, den »Effingers«. Sie erschließen aber auch erstmals Werke wie die Autobiographie Tergits oder den erst aus dem Nachlass publizierten Roman »So war's eben«. Ziel ist es, der Wiederentdeckung Tergits durch Literaturkritik und Publikum die literaturwissenschaftliche Aufarbeitung folgen zu lassen.

Product details

Assisted by Sandra Beck (Editor), Thomas Wortmann (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.11.2024
 
EAN 9783835356917
ISBN 978-3-8353-5691-7
No. of pages 386
Dimensions 142 mm x 28 mm x 228 mm
Weight 650 g
Illustrations mit 10 z.T. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Verstehen, Erzählung, Weimarer Republik, Deutschland, Moderne, Journalismus, Poetologie, Journalistin, Autorschaft, Feuilleton, Gerichtsreportage, Rechtsverständnis, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Abtreibung:§218, »Effingers«, »Käsebier erobert den Kurfürstendamm«, Autobigraphie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.