Fr. 40.50

Rolf Nesch - Die Hamburger Sammlung von Klaus Friedrich Meyer

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Rolf Nesch (1893-1975) war ein virtuoser Grafiker - mit der Entwicklung des Metalldrucks und dessen Überführung in reliefartige Materialbilder ist er unvergessen.Hamburger Brücken, das Leben auf St. Pauli, Heringsfang auf den Lofoten, Einblicke ins norwegische Theater und Fabelwesen - das alles begegnet uns im Werk von Rolf Nesch. Ende der 1920er-Jahre entwickelt der Oberesslinger den Metalldruck: Er durchätzt Druckplatten, arbeitet mit beweglichen Elementen, lötet Metallnetze und Lochdraht auf die Druckplatten, durch die sich beim Druck das Bütten erhebt. Sein künstlerischer Erfolg in Hamburg wird durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten unterbrochen, bereits 1933 verlässt er seine Heimat Richtung Norwegen. Dort entstehen zahlreiche Metalldrucke und Materialbilder. 1946 erhält Nesch die norwegische Staatsbürgerschaft und hat bis heute einen festen Platz im Kanon der norwegischen Kunstgeschichte.Der Hamburger Sammler Klaus Friedrich Meyer besitzt mit rund 160 Werken die größte Nesch-Sammlung außerhalb Norwegens.Die Kunsthistorikerin Ina Hildburg-Schneider führt die Leserinnen und Leser in Leben, Werk und Technik Neschs ein.

Summary

Rolf Nesch (1893–1975) war ein virtuoser Grafiker – mit der Entwicklung des Metalldrucks und dessen Überführung in reliefartige Materialbilder ist er unvergessen.

Hamburger Brücken, das Leben auf St. Pauli, Heringsfang auf den Lofoten, Einblicke ins norwegische Theater und Fabelwesen – das alles begegnet uns im Werk von Rolf Nesch. Ende der 1920er-Jahre entwickelt der Oberesslinger den Metalldruck: Er durchätzt Druckplatten, arbeitet mit beweglichen Elementen, lötet Metallnetze und Lochdraht auf die Druckplatten, durch die sich beim Druck das Bütten erhebt.
Sein künstlerischer Erfolg in Hamburg wird durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten unterbrochen, bereits 1933 verlässt er seine Heimat Richtung Norwegen. Dort entstehen zahlreiche Metalldrucke und Materialbilder.
1946 erhält Nesch die norwegische Staatsbürgerschaft und hat bis heute einen festen Platz im Kanon der norwegischen Kunstgeschichte.
Der Hamburger Sammler Klaus Friedrich Meyer besitzt mit rund 160 Werken die größte Nesch-Sammlung außerhalb Norwegens.
Die Kunsthistorikerin Ina Hildburg-Schneider führt die Leserinnen und Leser in Leben, Werk und Technik Neschs ein.

Product details

Assisted by Ekkehard Nümann (Editor), Ekkehard Nümann (Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.12.2024
 
EAN 9783835357631
ISBN 978-3-8353-5763-1
No. of pages 176
Dimensions 230 mm x 16 mm x 290 mm
Weight 1014 g
Illustrations mit 182 farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Nationalsozialismus, Theater, Kunst, Kunstgeschichte, Fabelwesen, Ausstellung, Metall, Hamburg, Relief, Dekorative Kunst, Norwegen, Druck, Malerei, Ölmalerei, Maler, Oslo, Sammlung, Graphiker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.