Fr. 36.60

Feindschaft - Verachtung - Inszenierungsformen des Hasses im Drama 1600-1800

German · Hardback

Will be released 17.09.2025

Description

Read more

Über literarische Inszenierungsformen einer Emotion, deren zentrale Bedeutung für die Geschichte von Tragödie und Trauerspiel noch kaum erforscht wurde: den HassHass ist keiner beweglichen, dialoghaften Rede angehörig, sondern zielt auf das Verstummen, die Herabwürdigung und die Zerstörung seines Gegenstands. Trotz oder gerade aufgrund dieser Grenzsituation zum Bereich der körperlichen Gewalt gewinnt hasserfülltes Sprechen besonders im Drama eine hohe Dynamik und Intensität.Aus einer komparatistischen Perspektive untersuchen die Beiträge des vorliegenden Bandes die Bedeutung von Hass, Feindschaft und Verachtung für die Geschichte von Tragödie und Trauerspiel. Sie eröffnen sowohl medienhistorische Fragen nach der Inszenierung von Emotionen als auch Bezüge zu historischen Gewalt- und Kriegserfahrungen und legen die poetologischen, rhetorischen, ästhetischen und politischen Bedeutungen einer Emotion frei, die von der Forschung noch immer vernachlässigt wird. Im Fokus auf das 17. und 18. Jahrhundert tritt eine Konstellation in den Blick, in der die ihrer Dauer nach langfristige, auf die Vernichtung ihres Gegenstandes ausgerichtete Emotion des Hasses besonders produktiv ist.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.