Fr. 26.50

Rechtliche Betrachtung von Tötungsdelikten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,4, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Tötungsdelikte rechtlich betrachtet.

Straftaten gegen das Leben sind im deutschen Strafrecht mit einem sehr hohen Unrechtsgehalt versehen und seit jeher unter Strafe gestellt. Tötungsdelikte bedürfen daher, insbesondere wegen der Strafbewehrung aber auch auf Grund des oftmals sehr hohen öffentlichen Interesses, einer schnellen und beweissicheren Strafverfolgung. Die Herausarbeitung aller tatrelevanten Details, vor allem im Hinblick auf die objektiven Umstände der Tat sowie die subjektiven Beweggründe des Täters, haben hierbei höchste Priorität. Eine erfolgreiche Bekämpfung und Aufklärung dieser Delikte setzt fundierte Rechtskenntnisse auf dem Gebiet der Tötungsdelikte voraus. Durch die vorliegende Seminararbeit soll ein erster Einstieg in die rechtlichen Inhalte geboten werden.

Hierzu werden zunächst die Erfolgsqualifizierten (Tötungs-)Delikte dargestellt. Im Hauptteil der Arbeit wird eine Abgrenzung zwischen Mord und Totschlag erarbeitet. Hierbei wird das Hauptaugenmerk auf den objektiven und subjektiven Tatbestandsmerkmalen der beiden Paragraphen liegen. Im Bereich des Totschlags wird darüber hinaus kurz auf die Tötung auf Verlangen sowie die fahrlässige Tötung eingegangen. Im Anschluss werden die hierbei einschlägigen Strafzumessungsregeln erläutert und die u.a. daraus resultierenden Strafandrohungen und Verjährungsfristen dargestellt. Abschließend werden noch kurz die wesentlichen gesetzlichen Paragraphen genannt, die die Polizei im Falle einer "Leichensache" zum Handeln verpflichten. Neben dem deutschen Strafgesetzbuch (StGB) liegen dieser Arbeit Lehrbücher, ein Kommentar zum StGB sowie verschiedene gerichtliche Urteile zu Grunde.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2024
 
EAN 9783389016770
ISBN 978-3-389-01677-0
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.