Fr. 46.90

Künstlerische Forschung - Potenziale, Probleme, Perspektiven

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den 1990er Jahren etablierte sich der Begriff »artistic research« bzw. »künstlerische Forschung«, der heute in aller Munde ist. Konzepte wie »Modell«, »Experiment« und »Labor« erhielten Gewicht in der Diskussion westlicher Kunstpraxis und wurden im Verhältnis zur wissenschaftlichen Forschung neu ausgehandelt.Die Ausstellung Laboratorium, kuratiert von Hans Ulrich Obrist und Barbara Vanderlinden, leitete 1999 einen Paradigmenwechsel ein: Mithilfe innovativer Inszenierungsstrategien wurden Gemeinsamkeiten zwischen künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeitsweisen augenfällig. Das erlaubte es etwa dem Künstler Olafur Eliasson, sein Atelier als »Studio-Labor« auszuweisen und es zum Schauplatz einer interdisziplinär-künstlerischen Forschungspraxis zu machen. Über Jahre hinweg prägte er damit die Debatte bis sich der Anspruch wandelte: Forderungen nach einem anderen, subversiven, nicht an naturwissenschaftliche Methoden angelehnten, sondern mit genuin künstlerischen Mitteln erzeugten Wissen wurden laut. Die Schwierigkeit aber war, solche neuen Formen der Wissensproduktion diskursiv zu fassen.Christina Landbrecht zeichnet den Verlauf dieser Auseinandersetzungen nach und zeigt ihre Durchschlagskraft in der zeitgenössischen Kunst- und Ausstellungspraxis auf. Anhand exemplarischer Kunstwerke und künstlerischer Praktiken erörtert sie die Wirkmacht, die von der prognostizierten Synthese von Kunst und Forschung ausging und macht auf die Brüche und Ungereimtheiten aufmerksam, die sie stets begleiteten.

About the author










Christina Landbrecht hat Kunstgeschichte, Betriebswirtschaftslehre und Romanistik an der Humboldt Universität zu Berlin studiert. Von 2013 bis 2017 war sie dort wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster 'Bild Wissen Gestaltung'. Seit 2018 leitet sie den Programmbereich Kunst der Schering Stiftung in Berlin.

Product details

Authors Christina Landbrecht, Christina (Dr.) Landbrecht
Publisher Konstanz University Press
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.10.2024
 
EAN 9783835391789
ISBN 978-3-8353-9178-9
No. of pages 370
Dimensions 151 mm x 30 mm x 236 mm
Weight 719 g
Illustrations mit 103 überw. farb. Abb.
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.