Fr. 52.50

Osmanisch-deutsche Geschichte(n) in Bildung und Kultur - Interdisziplinäre Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Welche Bedeutung hat das Osmanische Reich für die Bildung und Kultur in Deutschland? Die Beiträger*innen präsentieren eine erste Bestandsaufnahme und widmen sich dem Thema aus theoretischer, empirischer und bildungspraktischer Perspektive. Dazu analysieren sie aktuelle Formen der Auseinandersetzung mit dem Osmanischen Reich in Schule und Unterricht, werfen aber anhand von Filmen, Museen und Projekten der außerschulischen Bildung auch einen Blick in die kulturelle Arena. Im Zentrum steht besonders der derzeitige Wandel von Geschichts- und Erinnerungskultur sowie die damit verbundene Notwendigkeit, Geschichte diversitätsreflexiv zu erzählen - was zeitgemäße Impulse für eine transkulturelle politische Bildung der Gegenwart liefert.

About the author










Aliyeh Yegane Arani ist Politikwissenschaftlerin sowie Diversity- und Antidiskriminierungsexpertin und leitet den Bereich Diskriminierungsschutz & Diversität bei der Bildungsorganisation 'LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.' in Berlin. Hier hat sie u.a. die schulspezifische Antidiskriminierungsstelle ADAS aufgebaut und den Ansatz der historischen Diversity Planspiele konzeptionell entwickelt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.