Fr. 47.90

Brasilianer und Ausländer: - Die sozialen Beziehungen zwischen der weißen und der schwarzen Bevölkerungsgruppe "in einem Viertel von Chapecó".

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In diesem Beitrag wird die Bildung von abgegrenzten Gruppen in der Soziabilität von Bewohnern und Arbeitern in einem Viertel in der Stadt Chapecó erörtert. Als theoretische und konzeptionelle Quelle wurde das von Norbert Elias und Scotson (2000) entwickelte Konzept der Etablierten und Außenseiter verwendet, um die zwischen den Bewohnern etablierten Formen der Geselligkeit aus einer soziologischen Perspektive zu interpretieren. Dies beinhaltet Annahmen über Rassenvorurteile, soziales Stigma, Status und Macht in einer qualitativen ethnographischen Analyse der Soziabilitätsbeziehungen von Bewohnern und Arbeitern in einem Stadtviertel. Wir erkannten, dass es um Werte der Überlegenheit geht, die in einem Verhältnis von Macht und sozialem Status aufrechterhalten und reproduziert werden, in dem die dominante Gruppe, wenn sie mit der anderen Minderheitengruppe in Kontakt kommt, ein überhöhtes Bild von sich selbst erzeugt. Diese Dynamik bringt Vorurteile, Diskriminierung und rassistische Stigmata gegenüber den Außenseitern hervor.

About the author










Laureata in Scienze Sociali nel 2015 presso l'Università Federale della Frontiera Sud. Studente post-laurea presso UNINTER (2018) in Metodologia didattica della storia e della geografia.

Product details

Authors Neuri Andreola
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.04.2024
 
EAN 9786207445561
ISBN 9786207445561
No. of pages 68
Subject Humanities, art, music > Music > Monographs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.