Fr. 71.00

Cân (SER): - Soziale Repräsentationen der Krankheit als Elemente, die Subjektivitäten produzieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nach Angaben des Nationalen Krebsinstituts (INCA) ist Krebs die Bezeichnung für eine Gruppe von mehr als 100 Krankheiten, deren gemeinsamer Faktor das ungeordnete Wachstum von Zellen ist, die in Gewebe und Organe eindringen und diese zerstören und auf andere Teile des Körpers übergreifen können. Mit dem Aufkommen neuer Technologien zur Früherkennung dieser Neoplasmen und der zunehmenden Entwicklung von Kontroll- und Präventionsmaßnahmen ist die Überlebensrate von Krebspatienten erheblich gestiegen. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel dieser Studie darin, die Subjektivierungsprozesse im Leben von Menschen, die die Erfahrung gemacht haben, an Krebs zu erkranken, anhand der sozialen Repräsentationen, die die Befragten von der Krankheit hatten, zu ermitteln. Ausgehend von der Prämisse, dass soziale Repräsentationen sowohl in der Welt als auch in den Köpfen der Subjekte präsent sind, ist es wichtig zu verstehen, dass die Art und Weise, wie die Gesellschaft und der Einzelne Krebs repräsentieren und bezeichnen, in direktem Zusammenhang mit der Art und Weise steht, wie sie mit dieser Krankheit sowie mit dem Prozess des Erkranktseins umgehen, und dass diese Repräsentationen eng mit den Subjektivierungsprozessen jedes einzelnen Subjekts und der Subjekte in ihrem Kollektiv verbunden sind.

About the author










Spezialist für Kriminologie, öffentliche Sicherheit und Menschenrechte an der UNESAV (2018). Spezialisiert auf öffentliches Management an der Estácio de Belo Horizonte (2016). Abschluss in Psychologie an der PUC Minas (2011). Sie hat als Konfliktmediatorin und als Rechtsexpertin am TJMG gearbeitet. Derzeit ist sie als Analystin für öffentliche Politik im Rathaus von Belo Horizonte tätig.

Product details

Authors Liza Fensterseifer, Marina Lanari Fernandes
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.04.2024
 
EAN 9786207420575
ISBN 9786207420575
No. of pages 84
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.