Fr. 28.70

BilMoG (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) - Internationalisierung des HGB und Auswirkungen auf das Controlling. Für Manager und Controller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) durchläuft dieser Tage den parlamentarischen Prozess. Obwohl einige Elemente wie z.B. die Aktivierung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände oder die Fair Value Bewertung bestimmter Wertpapiere noch kontrovers diskutiert werden, dürfte die wohl größte Bilanzrechtsreform der letzten Jahrzehnte vor der Tür stehen. Die Anpassung des HGB an die IFRS ist dabei erklärtes Ziel des Gesetzesvorhabens, auch - so die Logik - um eine einfachere Alternative zu den in Deutschland vom Mittelstand nachhaltig abgelehnten IFRS (insbesondere auch den IFRS für Private Entities) zu entwickeln. Rolf Uwe Fülbier, Patrick Kuschel und Friederike Maier geben einen Überblick über die wesentlichen Reformelemente, diskutieren offene Fragen und praktische Schwierigkeiten dieses Gesetzes und zeigen die Herausforderungen für das Controlling auf.

List of contents

Abkürzungsverzeichnis.
Vorwort der Autoren.

1 Deutsches Bilanzrecht im Umbruch!

BilMoG als Ausdruck der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland.

HGB im Wettbewerb der Systeme.

BilMoG als vollwertige, aber kostengünstigere Alternative zu den "IFRS for SMEs"?

2 Bilanzrechtsreform im Überblick.

Zielsetzung, Kernelemente und Auswirkungen auf die GoB.

Gesetzesentstehung.

Übergangsregelungen.

BilMoG-Inhalt: Anwendungsbereich und Rechtsfolgen.

BilMoG-Inhalt: Ansatz.

BilMoG-Inhalt: Bewertung.

BilMoG-Inhalt: Ausweis- und Angabepflichten.

BilMoG-Inhalt: Konzernrechnungslegung.

BilMoG-Inhalt: Prüfung und Aufsichtsgremien.

3 Würdigung wesentlicher Änderungen im Ansatz, in der Bewertung und im Ausweis.

Deregulierungsbemühungen.

Änderungen des Rechtsrahmens.

Beizulegender Zeitwert (Fair Value) als neue Wertkategorie zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestandes bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten.

Bewertungseinheiten.

Umwandlung des Aktivierungsverbots von
248 Abs. 2 HGB in ein Aktivierungswahlrecht.

Fremdkapitalbilanzierung.

Konzernrechnungslegung.

4 Implikationen für das Controlling.

Auswirkungen der Internationalisierung auf das Verhältnis von Rechnungslegung und Controlling.

Forschung und Entwicklung.

Steuerung und Controlling immaterieller Werte.

Goodwill-Controlling.

Weitere controllingrelevante Änderungen.

5 Zusammenfassung und Ausblick.

6 Literaturverzeichnis.

7 Stichwortverzeichnis.

In eigener Sache.

Product details

Authors Rolf U. Fülbier, Patrick Kuschel, Friederike Maier
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783527504817
ISBN 978-3-527-50481-7
No. of pages 74
Weight 171 g
Illustrations m. graph. Darst.
Series Advanced Controlling
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.