Sold out

Bachelor 40plus - Plädoyer für ein neues Bildungskonzept

German · Hardback

Description

Read more

Nahezu unser gesamtes Bildungsbudget wird in die ersten Lebensphasen investiert, obwohl die hier vermittelten Fähigkeiten und das fachliche Wissen nach zehn oder 20 Jahren überholt sind. Die deutsche Wirtschaft braucht Menschen über 40, die ausschließliche Konzentration auf die Aus- und Weiterbildung junger Menschen ist ein Indiz gesellschaftspolitischen Versagens. Wir benötigen ein bedarfsorientiertes Bildungssystem mit einem neuen, quartären Sektor, der sich an ältere Teilnehmer richtet, die bereits 15 bis 20 Jahre Berufstätigkeit hinter sich und mindestens noch eine solche Spanne vor sich haben.

Der neue Sektor erfüllt aber noch weitere Zwecke. Die längeren Lebensarbeitszeiten mit vielfältigen Neuorientierungen und die geringere Anzahl klassischer Karrieren werden dazu führen, dass viele Menschen ihr Leben anders als bisher gestalten wollen. Ausstieg, Umstieg und Neueinstieg werden künftig weniger als Krise denn als Perspektive verstanden, mit den bisher gewonnenen Erfahrungen nochmals neu anzufangen. Zum Beispiel mit einem Bachelor 40plus.

Es ist höchste Zeit, alters-, qualifikations- und motivationsentsprechende Bildungsformen und -inhalte zu entwickeln. Dieses Buch stellt Wege für Unternehmen, Hochschulen, private Business Schools, Staat und Gesellschaft vor, auf denen ältere und berufserfahrene Beschäftigte ihre Employability sichern und erweitern können.

List of contents

Erfahrungsschätze gesucht: Herausforderung für die Unternehmen
Keeping fit for Work: Abteilungsleiter, 48, verheiratet, Student
Bachelor 40plus: Das Studium nach dem Studium
MBA reloaded: Ein neues Geschäftsmodell für Business Schools
Mit 40 raus aus dem Talentpool? Eine Neudefinition des Begriffs "Talent"
Total Workforce Management: Im Dienst der demografischen Herausforderung
Neu lernen oder Neues lernen? Warum es sich nicht lohnt, noch einmal ganz von vorne beginnen zu wollen
win³: Der Nutzen arbeitslebenslanger Weiterbildung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft
Ich bin dann mal in der Schule! Chancen und Risiken für das Familienleben
Und wofür das alles? Ein Plädoyer für das Honorieren von Lebenserfahrung
Checklisten für Unternehmen, HR-Abteilungen, Arbeitnehmer, Hochschulen und Politik

Product details

Authors Peter Körner
Publisher Publicis MCD
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.10.2012
 
EAN 9783895784194
ISBN 978-3-89578-419-4
No. of pages 197
Weight 458 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.