Fr. 127.00

Mayröcker-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Handbuch stellt das erste Nachschlagewerk zur Weltliteratin Friederike Mayröcker dar, die in ihrer enormen Produktivität ein nahezu unüberschaubares uvre vorgelegt hat. Ihr oft als komplex charakterisiertes Werk wird anhand von Einzeldarstellungen der wichtigsten Lyrik- und Prosabände präsentiert und durch Beiträge zu poetischen Motiven und Verfahren näher beleuchtet. Untersuchungen zu Mayröckers Fortschreibung literarischer und künstlerischer Traditionen verorten das Werk im kulturellen Kontext. Gerahmt wird der Fokus auf das Werk durch Beiträge zum Leben und zur Wirkung der Autorin. Sie geben einen Überblick über Mayröckers Schreibleben und ihre Inszenierungen von Autorschaft, über die intermedialen Bearbeitungen ihrer Texte in Form von Vertonungen, Visualisierungen und Theateraufführungen, über ihre Rezeption im Feuilleton sowie die Übersetzungen im angloamerikanischen, französischen, italienischen, spanischen und russischen Sprachraum. Nicht zuletzt mit den Materialien im Anhang, darunter eine Auswahlbibliographie und eine Übersicht über die Archivbestände, bildet das Handbuch ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Mayröcker-Kenner/innen und alle, die es werden wollen.

List of contents

Einleitung.- Beiträge.- Anhang: Auswahlbibliographie und Register.

About the author

Alexandra Strohmaier ist Privatdozentin am Institut für Germanistik der Universität Graz.
Inge Arteel ist Professorin für deutschsprachige Literatur an der Vrije Universiteit Brussel.

Summary

Dieses Handbuch stellt das erste Nachschlagewerk zur Weltliteratin Friederike Mayröcker dar, die in ihrer enormen Produktivität ein nahezu unüberschaubares Œuvre vorgelegt hat. Ihr oft als komplex charakterisiertes Werk wird anhand von Einzeldarstellungen der wichtigsten Lyrik- und Prosabände präsentiert und durch Beiträge zu poetischen Motiven und Verfahren näher beleuchtet. Untersuchungen zu Mayröckers Fortschreibung literarischer und künstlerischer Traditionen verorten das Werk im kulturellen Kontext. Gerahmt wird der Fokus auf das Werk durch Beiträge zum Leben und zur Wirkung der Autorin. Sie geben einen Überblick über Mayröckers Schreibleben und ihre Inszenierungen von Autorschaft, über die intermedialen Bearbeitungen ihrer Texte in Form von Vertonungen, Visualisierungen und Theateraufführungen, über ihre Rezeption im Feuilleton sowie die Übersetzungen im angloamerikanischen, französischen, italienischen, spanischen und russischen Sprachraum. Nicht zuletzt mit den Materialien im Anhang, darunter eine Auswahlbibliographie und eine Übersicht über die Archivbestände, bildet das Handbuch ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Mayröcker-Kenner/innen und alle, die es werden wollen.

Product details

Assisted by Arteel (Editor), Inge Arteel (Editor), Alexandra Strohmaier (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783662694343
ISBN 978-3-662-69434-3
No. of pages 459
Dimensions 180 mm x 30 mm x 260 mm
Weight 1082 g
Illustrations XXII, 459 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Wien, Literaturtheorie, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Literatur: Geschichte und Kritik, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Intermediality, Transmedialität, Erzählen, Wiener Schule, Intertextualität, Strukturalismus und Post-Strukturalismus, Performativität, Contemporary Literature, Literary theory, Literary History, poststructuralism, Proem, Netzpoetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.