Fr. 64.00

Stimmungsbarometer zum Stand der Transformation der Baubranche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wo steht die viel diskutierte Transformation der Baubranche? Ist sie aus Sicht der Unternehmen bereits Realität oder noch ein fernes Zukunftsszenario? In zahlreichen Interviews und auf der Grundlage einer Unternehmensumfrage haben die Autorinnen und Autoren der Studie erstmals ein differenziertes Stimmungsbild zum Stand der Transformation der Baubranche erhoben. Anders als es die Diskussion um die »Bauwende« manchmal suggeriert, zeigt die Analyse: An einem echten Wendepunkt sieht sich die Branche noch nicht. Der Innovationsdruck wird als vergleichsweise gering wahrgenommen, jedes fünfte der befragten Unternehmen ist sogar skeptisch, ob der Branche überhaupt eine Transformation bevorsteht.
Transformation bedeutet für die Baubranche im Wesentlichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Mehrzahl der Unternehmen hat hier bereits Maßnahmen ergriffen. Demgegenüber fallen Weiterbildung und Innovation hinsichtlich Relevanz und Realisierungsgrad sichtlich ab - hier liegen noch große Potenziale, etwa bei der strategischen Fachkräftesicherung, der Geschäftsmodellinnovation oder bei Technologien im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz.

Summary

Wo steht die viel diskutierte Transformation der Baubranche? Ist sie aus Sicht der Unternehmen bereits Realität oder noch ein fernes Zukunftsszenario? In zahlreichen Interviews und auf der Grundlage einer Unternehmensumfrage haben die Autorinnen und Autoren der Studie erstmals ein differenziertes Stimmungsbild zum Stand der Transformation der Baubranche erhoben. Anders als es die Diskussion um die »Bauwende« manchmal suggeriert, zeigt die Analyse: An einem echten Wendepunkt sieht sich die Branche noch nicht. Der Innovationsdruck wird als vergleichsweise gering wahrgenommen, jedes fünfte der befragten Unternehmen ist sogar skeptisch, ob der Branche überhaupt eine Transformation bevorsteht.

Transformation bedeutet für die Baubranche im Wesentlichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Mehrzahl der Unternehmen hat hier bereits Maßnahmen ergriffen. Demgegenüber fallen Weiterbildung und Innovation hinsichtlich Relevanz und Realisierungsgrad sichtlich ab – hier liegen noch große Potenziale, etwa bei der strategischen Fachkräftesicherung, der Geschäftsmodellinnovation oder bei Technologien im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz.

Product details

Authors Michael Brüggemann, Simon Buchart, Albrecht Franz, Katrin Jochum, Melissa Köhler
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.08.2024
 
EAN 9783738809497
ISBN 978-3-7388-0949-7
No. of pages 59
Dimensions 210 mm x 5 mm x 295 mm
Weight 258 g
Illustrations zahlr. Abb. u. Diagr.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.