Sold out

Einführung in die Intermedialität

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft etabliert. Die Frage nach der Kombination und Konkurrenz der Medien und Künste betrifft ein weites Spektrum von Phänomenen. Es reicht von den Kontroversen um den Vorrang der Künste in Antike und Früher Neuzeit über die Kino- und Mediendebatten der Moderne bis zur klassischen Intertextualitätsforschung und Mediengeschichte. Dieser Band untersucht Geschichte, Theorie und Systematik der Intermedialität von einem literaturwissenschaftlichen Standpunkt aus. Neben einer Klärung der leitenden Begriffe bietet er einen Abriss der historischen Entwicklung sowie einen Überblick über die Forschungs- und Arbeitsfelder intermedialer Literaturwissenschaft. Einzelanalysen nehmen (Hyper-)Texte, Bilder, Filme, Lieder und das Verhältnis von Medium und 'gender' in den Blick.

Product details

Authors Jörg Robert
Assisted by Klaus-Michael Bogdal (Editor), Gunter E. Grimm (Editor)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.10.2014
 
EAN 9783534249466
ISBN 978-3-534-24946-6
No. of pages 160
Dimensions 168 mm x 240 mm x 14 mm
Weight 306 g
Illustrations 12 SW-Abb.
Series Germanistik kompakt
Einführung Germanistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.