Fr. 23.90

Max Webers Interpretation des Buddhismus. Wirtschaft und Industrie Asiens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Universitätsbibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltflucht ist nicht das Ziel buddhistischen Strebens als eigentlichem religiösem Streben. Davon gehen wir aus, obwohl Max Webers (1864-1920) Religionsklassifikation Folgendes nahelegt: Buddhismus sei das Extrem eines weltflüchtigen Asketismus. Durch die Religionssystematik mag es so scheinen, dass Weltflucht und Innerweltlichkeit asketischen Daseins, das heißt Innerweltlichkeit durch Arbeit, begrifflich religiöse Gegensätze sind und nun einmal nur die Innerweltlichkeit religiösen Strebens ökonomische Kräfte freisetzt. Geistige Weltflucht, die ein Kennzeichen indischer Religiosität zu sein scheint, kann jedoch durchaus kompatibel mit der Förderung einer innerweltlichen Anstrengung und eines innerweltlichen Schaffens sein. Ohne die Auswirkungen geistiger Disziplin gerade auf die Innerweltlichkeit, auf das innerweltliche Dasein des religiös ausgerichteten Menschen, mit einzubeziehen, ist die Tendenz der (geistigen) Weltflucht des Buddhismus gar nicht zu verstehen.

About the author










Aaron Fellbaum (* 1968 in Hilden) ist ein deutscher Philosoph und Autor.

Geboren in Deutschland im Jahre 1968, aufgewachsen in Österreich und Deutschland. Längere Auslandsaufenthalte in Irland und Kanada. Heute ist der an der Uni Tübingen abgeschlossene Religionsforscher (Tübingen 1993) und Logikexperte ein anerkannter Autor mehrerer erfolgreicher Aufsätze und Buchautor im Bereich Spiritualität und Philosophiegeschichte.

Nach seiner Grundausbildung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Magister Artium, 1993) verbrachte er mehrere Jahre in West-Kanada, wo er auch Philosophie unterrichtete und erste Einblicke in die Erkenntnistheorie und moderne Logik erwarb.
In Irland errang er 2006 den Titel eines "College Scholars". Dissertation zum Doctor Philosophiae an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2008. Aaron Fellbaum ist Leiter seines Verlages für Wissenschaft und Literatur. Er lebt in den österreichischen Alpen.
Fellbaum beschäftigt sich mit Themen der Logik, Naturphilosophie und Ethik (d. h.: Logica, Physica et Ethica).

Product details

Authors Aaron Fellbaum
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.04.2024
 
EAN 9783389014226
ISBN 978-3-389-01422-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Eastern philosophy
Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.