Fr. 24.50

Der Club der Bücherfreundinnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Derby, Maine, 1942: Unterschiedlicher könnten die Frauen des örtlichen Buchclubs kaum sein. Da ist Louise, die von ihrem Vater eine private Bücherei geerbt hat, aber mit Büchern eigentlich nichts anfangen kann. Avis, die sich mehr für Zeitschriften interessiert, weil sie darin praktische Tipps für ihre junge Ehe findet. Ginny, die nur wegen der leckeren Kekse kommt, und ihre Arbeitskollegin Martina, die mit ihren beiden Kindern Ablenkung vom tristen Alltag als Fabrikarbeiterin sucht. Dass sie alle nicht nur die Faszination des Lesens für sich entdecken, sondern sogar Freundinnen werden könnten, kann sich anfangs keine von ihnen vorstellen. Und doch wird die Bücherei für jede von ihnen zum Zufluchtsort, an dem sie ihre dunklen Geheimnisse, ihre Verletzungen und verborgenen Wünsche offenlegen können.

About the author

Amy Lynn Green mag Bücher, Geschichte und Bibliotheksausweise. Sechs Jahre hat sie in der Verlagsbranche gearbeitet, bevor sie ihren ersten historischen Roman schrieb. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie in Minnesota. Sie liebt es, angehende Autorinnen und Autoren durch Online-Seminare auf ihrem Weg zum ersten Buch zu
ermutigen und zu begleiten.

www.amygreenbooks.com
Instagram: amygreenbooks
Facebook: Amy Lynn Green

Product details

Authors Amy Lynn Green, Green Amy Lynn
Assisted by Dorothee Dziewas (Translation)
Publisher Francke-Buch
 
Original title The Blackout Book Club
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783963624063
ISBN 978-3-96362-406-3
No. of pages 412
Dimensions 135 mm x 30 mm x 205 mm
Weight 483 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Adoption, Gott, Glaube, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Lebenskrise, christlich, entspannen, uneheliches Kind, ungewollte Schwangerschaft

Customer reviews

  • Bücherliebe

    Written on 25. June 2024 by raschke64.

    1942 an der Küste von Maine, USA. Louise ist eine reiche Erbin, die unter anderem von ihrem Vater eine private Bücherei bekommen hat. Sie allerdings interessiert sich selbst nicht für Bücher und malt lieber. Während immer mehr Männer in die Army eintreten, übernehmen die Frauen nach und nach entsprechende Tätigkeiten. So auch Avis, die von ihrem Bruder die Betreuung der Bibliothek übernimmt. Dabei liest sie selbst eigentlich nur Zeitschriften. Trotzdem gefällt ihr die Tätigkeit nach und nach sehr und sie ist entsetzt, dass Louise die Bibliothek im Herbst aufgeben will, um einen Kindergarten einzurichten. Avis gründet einen Buchclub, um Louise zu überzeugen, die Bibliothek zu behalten. Es scheint allerdings aussichtslos...

    Das Buch ist eine Hommage an Bücher, Bibliotheken und ihre Leser. Es ist gut geschrieben und in den kurzen Kapiteln erfährt man viel über die Vergangenheit der unterschiedlichen Frauen, die sich anfangs am Buchclub beteiligen. Die der Titel ist leicht irritierend, denn es sind auch Männer im Buchclub dabei. Interessant für mich war, wie es in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges in den USA zuging. Von den dortigen Maßnahmen in Richtung Verdunklung, Aufrüstung der Armee bzw. Einsatz sogar privater Schiffe für die Kontrolle auf dem Meer hatte ich vorher nichts gewusst. Ich hatte angenommen, das ist für die normalen Menschen kaum Einschränkungen gab. Auch das mehr und mehr Zueinanderfinden der unterschiedlichen Menschen ist gut beschrieben. Und natürlich steht die Liebe zu Büchern im Mittelpunkt. Von daher gibt es von mir eine Leseempfehlung.

  • Die Kraft der Bücher

    Written on 22. June 2024 by AKR.

    Die Handlung spielt 1942 in dem kleinen Ort Derby in Main. Die USA ist in den Krieg eingetreten und so wird der Bibliothekar Anthony zum Militär eingezogen. Als Ersatz übernimmt seine Schwester Avis seine Stelle in der privaten Bücherei von Louise Cavendish. Anthony hatte Angst, dass Miss Cavendish die Bibliothek schließen würde. Sie hatte die Bücherei von ihrem Vater geerbt und machte sich selten die Mühe einen Fuß in dieses Gebäude zu setzen. Als dann Louise verkündet, dass sie die Bibliothek schließen will, ist Avis entsetzt und erzählt spontan, dass sie gerade einen Buchclub ins Leben gerufen hat. Bei dem ersten Treffen kommen neben Avis und Louise auch Ginny sowie Martina Bianchini. Vier sehr unterschiedliche Frauen, die ihre Geheimnisse haben und im Laufe der Geschichte die Faszination des Lesens für sich entdecken und zu Freundinnen werden. Nach und nach erfährt man mehr über das Leben der Frauen.

    Das Cover ist wunderbar gestaltet, der Zeit und Handlung angepasst. Die Geschichte wird abwechselnd von den vier Hauptprotagonistinnen erzählt, so dass man sich in jede Figur gut hineinversetzen kann und ihre Probleme versteht, gleichzeitig wird Spannung aufgebaut. Durch die Überschriften ist immer klar erkennbar, aus welcher Erzählperspektive gerade die Geschichte fortgeführt wird. Zusätzlich gibt es auch in unregelmäßigen Abständen Buchclubprotokolle, die kursiv abgedruckt sind. Hier erfährt man wie sich langsam neue Mitglieder dem Buchclub anschließen und welche Bücher besprochen werden. Es war schön mitzuerleben wie sich Kraft der Bücher Freundschaften bilden. Ein wunderbares Buch für jeden Lesenden.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.