Sold out

Kostengünstige Erschließung, Infrastruktur und Flächenrecycling beim Rückbau von Großsiedlungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Untersuchung konzentriert sich auf die Darstellung von Fallbeispielen in Plattenbausiedlungen, weil diese im Rahmen des Stadtumbaus vorrangig vom Abriss betroffen sind. Schwerpunkte der Untersuchungen bilden die Rahmenbedingungen und Lösungen für Anpassungen der technischen Infrastruktur, die im unmittelbaren Kontext von Rückbau und Abriss stehen, nicht aber jene, die sich aus den allgemeinen Verbrauchsrückgängen ergeben. Gegenstand der Analyse waren: - Strukturkonzepte für die kleiner werdenden Siedlungen, Kriterien für deren Entstehung und Auswirkungen auf die technische Infrastruktur, - Steuerungsinstrumente und Kooperationsformen bei der Planung und Umsetzung der Konzepte, - praktizierte Lösungen für die Anpassung der technischen Infrastruktur, einschließlich Kosten und Finanzierung, - geplante und realisierte Nachnutzungen von Abrissflächen. Die mit dem Rückbau von technischer Infrastruktur verbundenen rechtlichen Themen waren ebenfalls Untersuchungsgegenstand.

List of contents

Einleitung 3
1 Erschließungssysteme in den Plattenbausiedlungen der neuen Bundesländer 5
1.1 Typische Merkmale der Erschließung 6
1.2 Investitionen in die technische Infrastruktur in den 90er Jahren 9
1.3 Technische und finanzielle Auswirkungen des gesunkenen Verbrauchs auf die Erschließungssysteme 10
2 Ziele, Kriterien und Konzepte für den Rückbau 17
2.1 Ziele und Kriterien 17
2.2 Konzepte 21
2.3 Erfahrungen in der Praxis 24
3 Beispielsiedlungen und ihre Konzepte 27
3.1 Steckbriefe 27
3.2 Kriterien und Gegebenheiten im Bestand für die Aufstellung der Konzepte 43
3.3 Rolle der technischen Infrastruktur in den Konzepten 52
3.4 Auswirkungen der Konzepte auf die technische Infrastruktur 55
4 Umsetzung - Probleme und Lösungen 59
4.1 Parallelität von Planung und Umsetzung 59
4.2 Abstimmung der Abrissreihenfolge 60
4.3 Umgang mit verbleibenden Inseln 71
4.4 Art und Umfang der Infrastrukturanpassung 68
4.5 Organisation der Bauabläufe 82
4.6 Finanzierung 85
5 Flächennachnutzung 87
5.1 Freiflächengestaltung 87
5.2 Kleinteilige Wohnbebauung 99
6 Projektsteuerung 109
6.1 Koordination und Steuerung zentrale Aufgabe 109
6.2 Möglichkeiten und Formen von Koordination und Steuerung 110
6.3 Steuerung über Fördermittelvergabe und Verträge 118
7 Fazit 121
Literatur 129
Anhang
Rechtliche Probleme bei der Anpassung der technischen Infrastruktur

Product details

Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783816773177
ISBN 978-3-8167-7317-7
No. of pages 168
Weight 480 g
Illustrations m. 42 Abb.
Series Bau- und Wohnforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.