Sold out

Freilandbewitterungsversuche von Holztafelbauwänden mit Mauerwerksvorsatzschale ohne zusätzliche Feuchteschutzschicht auf der Außenbekleidung der Holztafelelemente und mit hinterlüfteten, kleinformatigen Holzbekleidungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bei gut belüfteten Mauerwerkvorsatzschalen und einer Schlagregenbelastung der wetterbeanspruchten Seite kommt es zeitweise zu erhöhten relativen Luftfeuchten in der Hinterlüftung, die sich aber auf Grund der Sonneneinstrahlung und der guten Belüftungssituation wieder schnell reduzieren. Daher entstehen auf der Süd-West Seite weder kritische Materialfeuchten noch Schimmelpilze. Bei Nord-Ost orientierten Fassaden ist dies bei üblicherweise geringeren Schlagregenbeanspruchungen und besonders ohne große Einzelregenereignisse auch der Fall. Ist die Belüftung allerdings unplanmäßig verschlossen, reicht unabhängig von der Himmelsrichtung nur ein Schlagregenereignis im Sommer aus, um auf der Außenseite der äußeren Holzwerkstoffplatte vollflächig Schimmelpilz und kritische Holzwerkstofffeuchten entstehen zu lassen. Die Holz- und Holzwerkstofffeuchten von Holztafelbauwänden mit belüfteter Holzaußenwandbekleidung sind erwartungsgemäß unkritisch (Referenzfeld). Wird die kleinteilige horizontale Holzaußenwandbekleidung (Nut und Feder) mit vertikaler Unterkonstruktion oben verschlossen, kommt es nicht zu wesentlichen Feuchteänderungen in der Hinterlüftungs- bzw. Drainageebene.

List of contents

1 VORWORT 2
2 EINFÜHRUNG 3
2.1 Ausgangssituation und Problembeschreibung 3
2.2 Ziele der Untersuchungen 4
2.3 Grundlagen 5
2.3.1 Freilandbewitterungsversuche 1993-1995 von Schulze [1] 5
2.3.2 Untersuchungen 2000-2002 von Marquardt et. al. [2][3] 10
2.3.3 Fazit der bisherigen Untersuchungen 12
3 FREILANDBEWITTERUNGSVERSUCHE 12
3.1 Prüfobjekte 12
3.1.1 Belüftung 16
3.1.2 Material 18
3.2 Freilandbewitterung und meteorologische Daten 19
3.2.1 Normalregen 19
3.2.2 Schlagregenmessung 20
3.2.3 Messung der Solarstrahlung 21
3.3 Messeinrichtung im Bauteil und Beurteilungskriterien 22
3.3.1 Messeinrichtung 22
3.3.2 Beurteilungskriterium Holzfeuchte 23
3.3.3 Beurteilungskriterium Schimmelpilzbildung 24
4 ERGEBNISSE 27
4.1 Klimaverhältnisse in der Hinterlüftung 27
4.1.1 Referenzfeld belüftete Holzschalung 27
4.1.2 Teilbelüftete Holzschalung 30
4.1.3 Belüftete Mauerwerkvorsatzschale mit Holzweichfaser und MDF-Platte 32
4.1.4 Unbelüftete Mauerwerkvorsatzschale mit MDF Platte 37
5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 39
6 LITERATURVERZEICHNIS 42
7 ANHANG 44
7.1 Anhang Versuchdurchführung 48
7.2 Zusätzliche Diagramme 52

Product details

Authors Peter Bauer, Daniel Kehl, Stefan Winter
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783816771050
ISBN 978-3-8167-7105-0
No. of pages 58
Weight 192 g
Illustrations zahlr. Abb. u. Tab.
Series Bau- und Wohnforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.