Sold out

Einfluss von Zementinjektagen auf haufwerksporigen Leichtbeton. Abschlussbericht.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Beim Instandsetzen ostdeutscher Wohngebäude in Fertigteilbauweise existiert bisweilen die Vorstellung, man könne die Festigkeit der schadhaften Außenwandelemente durch Zementleim-Injektionen erhöhen. Dazu bestehen Bedenken. Es droht die Gefahr einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion, die zu Ausblühungen, Abplatzungen oder Rissen in dem haufwerksporigen Leichtbeton führt. Fluoreszenztests und weitere Untersuchungen haben ergeben, dass Leichtbeton mit Zuschlag von Hüttenbims noch stärker gefährdet ist als Leichtbeton mit Blähton-Zuschlag.

List of contents

1 Problemstellung 2
2 Ursache und Wirkungsweise der Alkalireaktion 6
3 Zementleiminjektage 9
4 Eigenschaften des Leichtbetons 10
4.1 Einteilung 10
4.2 Chemische Zusammensetzung 10
5 Probeentnahme 12
6 Untersuchungen und Ergebnisse 14
6.1 Alkaliempfindlichkeit der Zuschläge 14
6.2 Bestimmung des Na20-Aquivalents und Dichtebestimmungen 16
6.3 Durchführung des Fluoreszenztests 21
6.4 Bestimmung des Restdehnverhaltens 31
7 Auswertung der Untersuchungsergebnisse 35
7.1 Alkaliempfindlichkeit der Zuschläge 35
7.2 Alkaligehalte 37
7.3 Fluareszenztest 39
7.4 Restdehnversuche 40
8 Zusammenfassung 42
9 Schlussfolgerungen 45
10 Literaturverzeichnis 47
Anhang 49

Product details

Authors M. Höpcke, Y. Junker
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783816748137
ISBN 978-3-8167-4813-7
No. of pages 64
Illustrations m. Abb. u.Tab.
Series Bau- und Wohnforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.