Sold out

Umweltmanagementsysteme und Umweltaudit im Bauwesen. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Beispiele.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Auffassungen von ökologischer Qualität hängen von dem Standpunkt der Betrachtung und vom jeweils durchsetzbaren Interessenrahmen ab. Deshalb verlangt ökologisch orientiertes Handeln nach öffentlicher Diskussion und Transparenz, wenn Entscheidungen anstehen. Transparenz erfordert den Dialog und braucht die Kommunikation. Umweltmanagementsysteme sind Instrumente zur zielgerichteten Strukturierung dieser Kommunikation.
Das Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden, hatte zu Beginn des Jahres 1997 den Workshop "Umweltmanagement und Audit im Bauwesen - Ansätze, Besonderheiten, Erfahrungen" veranstaltet. Dabei wurden konzeptionelle Ansätze und Erfahrungen zur Adaption von Umweltmanagementsystemen für das Bauwesen zusammengetragen. Außerdem standen die Anforderungen an Umweltmanagementsysteme, die in der Baubranche praktikabel sind, zur Diskussion.
Der Band, zu dem 4 Expertinnen und 10 Experten beigetragen haben, gibt die Vorträge des Workshops wieder und enthält ergänzende Aufsätze. Er beinhaltet die Abschnitte
- Konzeptionelle Grundlagen
- Berichte aus der Praxis
- Erfahrungen und Beiträge aus angrenzenden Bereichen
Die im Anhang aufgenommene Dokumentation des Workshops bietet einen Überblick zu den Anforderungen an Umweltmanagementsysteme des Bauwesens.

List of contents

ANDREAS BLUM
Umweltmanagement und Umweltaudit als Instrumente einer ökologischen Orientierung im Bauwesen 1

1. Konzeptionelle Grundlagen

JÜRGEN LITSCH
EMAS-Verordnung oder ISO 14 001 - Ein bauspezifischer Vergleich zweier Umweltmanagement-Standards 7

FRANZ-JOSEF FOLLMANN, FRANK ZIEGLER
Integration von Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltschutz in ein prozessorientiertes Managementsystem 25

HOLM GROSSE
Umsetzung der Methodik für das Öko-Audit im Bereich der Bauwirtschaft 45

KARIN GRUHLER
Öko-Audit und Ökobilanzen als sich ergänzende Instrumente im Stoffstrommanagement 69

2. Berichte aus der Praxis

PETER HISSNAUER
Umweltmanagement und Öko-Audit-Systeme im Baubetrieb - Erfahrungen aus einem Pilotprojekt 85

ELMAR HEGER, MICHAEL FISCHER, FRIEDHELM DIEL
Umweltbetriebsprüfung und Öko-Audit am Beispiel einer Kooperation von Bauhandwerkern in der Region Rhön/Osthessen 97

ANDREAS MAIER
Ökobilanzierung und Umsetzung der EU-Umweltaudit-Verordnung in einem mittelständischen Unternehmen der Baubranche 115

NINA HAEBERLIN
Abfallmanagement als Einstieg in das Umweltmanagement im Bauwesen 127

3. Erfahrungen und Beiträge aus angrenzenden Bereichen

KATHRIN ANKELE
Einbezug standortexterner Aktivitäten in das betriebliche Umweltmanagementsystem -
Erfahrungen aus dem Transportgewerbe 141

HELGA KANNING
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung - zur Bedeutung betrieblicher Öko-Audits im Bauwesen aus (zukünftiger)regionalplanerischer Sicht 149
Anhang: Workshop-Dokumentation

ANDREAS BLUM
Umweltmanagementsysteme und Umweltaudit im Bauwesen 161

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops 175

Product details

Authors Andreas Blum
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783816754961
ISBN 978-3-8167-5496-1
No. of pages 176
Subject Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.