Fr. 82.00

Historia magistra ecclesiae - Die Geschichte als Lernort der Kirche

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die ciceronische Rede von der Geschichte als Lehrmeisterin ist in der Geschichtswissenschaft vielfach in Verruf geraten. Wir wissen heute, dass auch unsere Rekonstruktion der Geschichte immer schon von unserer Gegenwartsperspektive geprägt ist - und dass sich historische Situationen nicht einfach wiederholen. Das heißt allerdings nicht, dass jede Möglichkeit, Geschichte auch zum Lernen zu nutzen, obsolet ist. Die Beiträge, die hier der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, suchen durch theoretische Reflexionen wie Einzelfallstudien nach hermeneutischen Zugängen zur Geschichte, nicht ganz allgemein als magistra vitae, sondern, anknüpfend an ein großes Erbe, als magistra ecclesiae. Denn die Kirchen haben aus der Geschichte viel zu lernen.Mit Beiträgen von Mariano Delgado, Volker Leppin, Gregor Emmenegger, Thomas Fornet Ponse, Ute Gause, Peter Gemeinhardt, Simon Gerber, Klaus Herbers, Marianne Heimbach-Steins, Katharina Heyden, Martin Klöckener, Hanne Lamparter, Anja Middelbeck-Varwick, Joachim Negel, Lorenzo Planzi, Thomas Prügl, Hans-Joachim Sander, Andrea Strübind, Ines Weber, Jean-Claude Wolf und Ueli Zahnd.

About the author

Mariano Delgado ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Freiburg/Schweiz.
Volker Leppin ist Professor für Historische Theologie an der Yale University.

Summary

Die ciceronische Rede von der Geschichte als Lehrmeisterin ist in der Geschichtswissenschaft vielfach in Verruf geraten. Wir wissen heute, dass auch unsere Rekonstruktion der Geschichte immer schon von unserer Gegenwartsperspektive geprägt ist – und dass sich historische Situationen nicht einfach wiederholen. Das heißt allerdings nicht, dass jede Möglichkeit, Geschichte auch zum Lernen zu nutzen, obsolet ist. Die Beiträge, die hier der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, suchen durch theoretische Reflexionen wie Einzelfallstudien nach hermeneutischen Zugängen zur Geschichte, nicht ganz allgemein als magistra vitae, sondern, anknüpfend an ein großes Erbe, als magistra ecclesiae. Denn die Kirchen haben aus der Geschichte viel zu lernen.
Mit Beiträgen von Mariano Delgado, Volker Leppin, Gregor Emmenegger, Thomas Fornet Ponse, Ute Gause, Peter Gemeinhardt, Simon Gerber, Klaus Herbers, Marianne Heimbach-Steins, Katharina Heyden, Martin Klöckener, Hanne Lamparter, Joachim Negel, Lorenzo Planzi, Thomas Prügl, Hans-Joachim Sander, Andrea Strübind, Ines Weber, Jean-Claude Wolf und Ueli Zahnd.

Product details

Assisted by Mariano Delgado (Editor), Leppin (Editor), Volker Leppin (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.11.2024
 
EAN 9783796551840
ISBN 978-3-7965-5184-0
No. of pages 500
Series Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Mittelalter, Kirchengeschichte, Neuzeit, Christentum, Antike, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Historische Theologie, auseinandersetzen, locus theologicus, Kirchenvision

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.