Fr. 72.00

Theatercontrolling - Trends, Herausforderungen und Perspektiven aus Theorie und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Führen von Theatern und Orchestern ist heute möglicherweise so komplex wie nie zuvor. Die Auswirkungen von Corona-Krise, Inflation, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeitsbestrebungen und viele weitere Faktoren stellen die Bühnenbetriebe vor enorme Herausforderungen. Das Controlling  mit der zentralen Funktion der Zielsteuerung muss sich diesen Herausforderungen nicht nur reaktiv stellen, sondern neue, auch kreative und zukunftsweisende Lösungen finden. Es gilt, sich proaktiv auf die Herausforderungen der Zukunft einzustellen und strategisch zu positionieren. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des "Forum Theatercontrolling" greifen Autor*innen aus Theorie und Praxis aktuelle Themen auf, anhand derer sie die Handlungsfelder und Potenziale für ein zukunftsorientiertes Theatercontrolling diskutieren. Dazu gehören neben an Bedeutung gewinnenden Aufgabenfeldern wie Nachhaltigkeits-, Risiko-, Personal- oder Marketingcontrolling auch methodische Fragen wie Agilität oder Digitalisierung im Controlling. Nicht zuletzt werden personelle Themen wie die strategische Rolle von Controller*innen, Generationenwechsel und Nachwuchskräfte oder lebenslanges Lernen behandelt.

List of contents

Perspektive Finanzen.- Perspektive Kunden.- Perspektive Prozesse.- Perspektive Lernen und Entwicklung.

About the author

Dr. Petra Schneidewind ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und leitet dort das weiterbildende Kontaktstudium Kulturmanagement, das Weiterbildungsprogramm Kubuzz sowie das „Forum Theatercontrolling“.
Dr. Tom Koch ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Marketing und Logistik an der Hochschule Emden/Leer. Zuvor war er lange im Kulturbetrieb tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen.
Bettina Reinhart ist stellvertretende Kaufmännische Betriebsleiterin am Theater Heilbronn. Zuvor war sie an verschiedenen Theaterbetrieben in der kaufmännischen Leitung tätig (u.a. am Theaterhaus Stuttgart und am Deutschen Theater in Göttingen); im Rahmen einer Kooperation mit dem Institut für Kulturmanagement hatte sie gemeinsam mit Petra Schneidewind die Idee zur Gründung des „Forum Theatercontrolling“.

Summary

Das Führen von Theatern und Orchestern ist heute möglicherweise so komplex wie nie zuvor. Die Auswirkungen von Corona-Krise, Inflation, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeitsbestrebungen und viele weitere Faktoren stellen die Bühnenbetriebe vor enorme Herausforderungen. Das Controlling  mit der zentralen Funktion der Zielsteuerung muss sich diesen Herausforderungen nicht nur reaktiv stellen, sondern neue, auch kreative und zukunftsweisende Lösungen finden. Es gilt, sich proaktiv auf die Herausforderungen der Zukunft einzustellen und strategisch zu positionieren. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des „Forum Theatercontrolling“ greifen Autor*innen aus Theorie und Praxis aktuelle Themen auf, anhand derer sie die Handlungsfelder und Potenziale für ein zukunftsorientiertes Theatercontrolling diskutieren. Dazu gehören neben an Bedeutung gewinnenden Aufgabenfeldern wie Nachhaltigkeits-, Risiko-, Personal- oder Marketingcontrolling auch methodische Fragen wie Agilität oder Digitalisierung im Controlling. Nicht zuletzt werden personelle Themen wie die strategische Rolle von Controller*innen, Generationenwechsel und Nachwuchskräfte oder lebenslanges Lernen behandelt.

Product details

Assisted by Tom Koch (Editor), Bettina Reinhart (Editor), Petra Schneidewind (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.01.2025
 
EAN 9783658449834
ISBN 978-3-658-44983-4
No. of pages 275
Dimensions 148 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 381 g
Illustrations XV, 275 S. 46 Abb., 34 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Nachhaltigkeit, Controlling, Qualitätsmanagement, Kulturmanagement, Rechnungswesen, Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Cultural Management, Sociology of Culture, Theatermanagement, Theaterregie und Theaterproduktion, Personalcontrolling, Accounting, Vertriebscontrolling, Kulturfinanzierung, Theatre direction and production, Erlösmanagement, Orchestermanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.