Fr. 52.50

"Es ist alles Windhauch" - Bach und das Geheimnis der "Kunst der Fuge"

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bachs "Kunst der Fuge" steht gemeinsam mit der h-Moll-Messe am Ende seines langen und reichen Schaffens. Seit jeher gibt diese Sammlung von Fugen und Kanons Rätsel auf, und zwar vor allem hinsichtlich der letzten, abbrechenden Fuge, von der unklar ist, warum sie abbricht und wie sie weitergehen könnte.
Meinolf Brüsers Buch klärt, einem musikhistorischen Krimi gleich, das Geschehen um die Entstehung der abbrechenden Fuge und die posthume Drucklegung der "Kunst der Fuge" auf. Es unterscheidet sich grundsätzlich von allem, was zur "Kunst der Fuge" bislang geschrieben wurde, und berührt kultur- und kunsthistorische, aber auch theologie- und philosophiegeschichtliche Aspekte. Die abbrechende Fuge birgt ein Geheimnis, das bislang nicht erkannt wurde, das aber von Bach zum Erkennen bestimmt war und einen Einblick in sein Denken und Selbstverständnis am Ende seines Lebens gibt.

List of contents

Einleitung.- Kapitel.

About the author

Meinolf Brüser ist Musikwissenschaftler und Jurist. Er leitet das Renaissance-Ensemble Josquin Capella und konzertiert als Organist und Cembalist. Zuletzt erschien von ihm »Wenn Bach trauert – Die Motetten Johann Sebastian Bachs neu verstanden«.

Summary

Bachs „Kunst der Fuge“ steht gemeinsam mit der h-Moll-Messe am Ende seines langen und reichen Schaffens. Seit jeher gibt diese Sammlung von Fugen und Kanons Rätsel auf, und zwar vor allem hinsichtlich der letzten, abbrechenden Fuge, von der unklar ist, warum sie abbricht und wie sie weitergehen könnte.

Meinolf Brüsers Buch klärt, einem musikhistorischen Krimi gleich, das Geschehen um die Entstehung der abbrechenden Fuge und die posthume Drucklegung der „Kunst der Fuge“ auf. Es unterscheidet sich grundsätzlich von allem, was zur „Kunst der Fuge“ bislang geschrieben wurde, und berührt kultur- und kunsthistorische, aber auch theologie- und philosophiegeschichtliche Aspekte. Die abbrechende Fuge birgt ein Geheimnis, das bislang nicht erkannt wurde, das aber von Bach zum Erkennen bestimmt war und einen Einblick in sein Denken und Selbstverständnis am Ende seines Lebens gibt.

Product details

Authors Brüser, Meinolf Brüser
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.04.2025
 
EAN 9783662694077
ISBN 978-3-662-69407-7
No. of pages 180
Dimensions 140 mm x 15 mm x 225 mm
Weight 352 g
Illustrations Etwa 180 S. 15 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Music

Klassik, B, Cultural History, Music, auseinandersetzen, History of Music, Social and cultural history, Civilization—History, J.B. Metzler Humanities, Classical Music, Classical style, Art music, orchestral and formal music, Theory of music and musicology, Protestantism and Lutheranism, Protestantism, Protestantism and Protestant Churches, Theory of Music, music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.