Fr. 43.50

Rechtsextreme Meme - Eine praxisorientierte Einführung für die Ausbildung in Polizei und Sozialwissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rechtsextreme Weltanschauungen verbreiten sich durch das Internet schon bei Teenagern und stellen die Polizei vor Herausforderungen. Die selbsternannte "Neue Rechte" steht dabei beispielhaft für den steten Wandel der Szene: Sie inszeniert sich als moderne Jugendbewegung, die mit Memen kommuniziert und Infokriege mit ausgefeilten rhetorischen Mitteln führt. Die Autor:innen bereiten die Kommunikationstricks leicht zugänglich auf und schärfen den Blick für die sprachlichen Finten der extremen Rechten. Didaktische Anregungen für Lehrveranstaltungen und Praxisbeispiele machen den Band zum idealen Begleiter für Lehrende in der Polizeiausbildung. Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer sowie Akteur:innen in der politischen Bildung erhalten Einblicke in die medialen Strategien des neurechten Lagers und mögliche Gegenmaßnahmen.utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen als digitales Zusatzmaterial Video, PowerPoint-Präsentationen und Originalquellen für einen vertiefenden Zugang zur Rechtsextremen Memes. Erhältlich über utb.de.

List of contents

Hinweis zum Buch und den digitalen Inhalten91. Einleitung: Anlass und Hintergrund des Buches112. Der Forschungsgegenstand Rechtsextremismus233. Was ist die »Neue Rechte«?314. Die Neue Rechte erforschen374 1 Ideologien404 2 Strategien484 3 Memetik554 4 Zur Grammatik der Internet-Meme664 5 Abbildungen755. Mechanismen und Narrative795 1 Kommunikative Mechanismen als Struktur für Narrative805 2 Narrative plausibilisieren: Beispiele für kommunikative Mechanismen in neurechtem Content1066. Demokratisches Lernen in der Lehre (inkl. Bezug zu einzelnen Fächern)1197. Fachspezifik Polizei1338. Lerneinheit »This memes war: Strategien extrem rechter Internetkommunikation«1438 1 Vorstellungsrunde und Organisatorisches (20 Min )1458 2 Arbeit an den Begriffen: Rechtsextremismus, Rechtsaußenspektrum (15 Min )1468.3 Arbeitsdefinition des Begriffs Rechtsextremismus1468 4 Fakten zu den Rechtsaußenorganisationen (30 Min )1478 5 Memesplaining (10 Min )1478 6 Don't judge my meme: Meme bewerten (30 Min )1668 7 Strategien in action: Reaktionsmöglichkeiten demokratischer Akteur*innen (40 Min )1738 8 »Redebedarf!« und Reflexionsfragen (20 Min.)1758 9 Feedback-Runde und Verabschiedung (20 Min )1769. Mini-Lerneinheit: Narrative und Mechanismen in extrem rechten Memen1779 1 Impuls zum Thema der Mini-Lerneinheit (10 Min )1789 2 Narrative: Einstieg (10 Min )1799 3 Narrative: Reihenfolge (10 Min )1809 4 Zuordnung von Memen zu Narrativen (10 Min )1819 5 Impuls: Mechanismen (15 Min )1819 6 Verabschiedung (5 Min )18110. Lehre gestalten: Methodenkoffer zur Didaktik mit extrem rechten Memen18310 1 Abstimmung mit den Füßen18410 2 Analog-Chat18510 3 Begriffe-Brainstorming18610 4 Don't judge my meme18710 5 Mem-Analyse18810 6 Rollenspiel19010 7 Primärquellen-Analyse19310 8 Memesplaining19310 9 Video19411. Beispiel für eine Sitzung: Verschwörungserzählungen am Beispiel von QAnon19511 1 Einstieg in die Sitzung: offene Fragen (5 Min )19711 2 Input (ohne Folien): »Charakteristika von Verschwörungserzählungen« (10 Min )19811 3 Foliensatz 1: Input-Referat »QAnon - Ursprung und Ideologie« (10 Min )20311 4 Gruppenarbeit 1: »QAnon-Meme« und Besprechung der Gruppenarbeit (15 Min )20811 5 Foliensatz 2: Input-Referat »QAnon in Deutschland« (10 Min )21311 6 Foliensatz 3: Input-Referat »Erklärungsansätze für den Erfolgvon Verschwörungserzählungen« (10 Min )21611 7 Gruppenarbeit 2: »Verschwörungserzählungen im Alltag«(20 Min zeitgleich beide Kleingruppen, siehe 7 1 und 7 2)22011 8 Abschluss (15 Min )22712. Meme in der Lehre22912 1 Mem-Ori: Spielerisch extrem rechte Meme entdecken23012 2 Meme in der Primärprävention und der Polizist*innenausbildung23313. Lernvideo: Tatwaffe Meme - Iza gegen die Kohärente Gruppierung24514. »Die Polizei sollte für die Wissenschaft offen sein« - Interview mit dem hessischen Polizeibeamten Arne Appel24915. Fazit259Glossar mit zentralen Begriffen265Literaturangaben279Extrem rechte Primärquellen307Abbildungsverzeichnis313

About the author

Dr. Vincent Knopp arbeitet an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit im Projekt »Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation«.Prof. Dr. Georgios Terizakis ist Professor für Politikwissenschaft an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (Campus Wiesbaden).Dr. Kai Denker ist Verbundkoordinator des Vorhabens »Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation« am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt.Prof. Dr. Eva Groß ist Professorin für Kriminologie und Soziologie an der Hochschule der Akademie der Polizei in Hamburg.Prof. Dr. Joachim Häfele ist Professor für Kriminologie an der Polizeiakademie Niedersachsen (Campus Oldenburg).Prof. Dr. Daniela Pollich ist Professorin für Polizeiwissenschaften (Kriminologie und Soziologie) an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.

Summary

Rechtsextreme Weltanschauungen verbreiten sich durch das Internet schon bei Teenagern und stellen die Polizei vor Herausforderungen. Die selbsternannte "Neue Rechte" steht dabei beispielhaft für den steten Wandel der Szene: Sie inszeniert sich als moderne Jugendbewegung, die mit Memen kommuniziert und Infokriege mit ausgefeilten rhetorischen Mitteln führt. Die Autor:innen bereiten die Kommunikationstricks leicht zugänglich auf und schärfen den Blick für die sprachlichen Finten der extremen Rechten. Didaktische Anregungen für Lehrveranstaltungen und Praxisbeispiele machen den Band zum idealen Begleiter für Lehrende in der Polizeiausbildung. Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer sowie Akteur:innen in der politischen Bildung erhalten Einblicke in die medialen Strategien des neurechten Lagers und mögliche Gegenmaßnahmen.

utb+:
Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen als digitales Zusatzmaterial Video, PowerPoint-Präsentationen und Originalquellen für einen vertiefenden Zugang zur Rechtsextremen Memes. Erhältlich über utb.de.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.