Fr. 89.00

Die Haftung für durchgangsärztliche Tätigkeiten unter Berücksichtigung ihrer Rechtsnatur.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die sogenannten Durchgangsärzte (kurz: D-Ärzte) sind im System der gesetzlichen Unfallversicherung sowohl für die Durchführung der besonderen Heilbehandlung als auch für die (vorgelagerte) Entscheidung verantwortlich, welche Art der berufsgenossenschaftlichen Versorgung (allgemeine oder besondere) für den jeweiligen Arbeitsunfallverletzten erforderlich ist. Dadurch nehmen sie im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren eine Doppelfunktion ein: Einerseits sind sie (wie die Vertragsärzte innerhalb der GKV) ärztliche Leistungserbringer, die auf Grundlage privater Behandlungsverträge tätig werden, andererseits fungieren sie als Entscheidungsorgan der staatlichen Unfallversicherungsträger. Aus dieser Doppelfunktion ergibt sich die in dieser Arbeit untersuchte Frage, welche Rechtsnatur (private oder öffentlich-rechtliche) den Tätigkeiten des D-Arztes zukommt, und wer in der Konsequenz für seine Behandlungsfehler haftet - der Staat im Wege der Amtshaftung oder der D-Arzt selbst.

List of contents

EinführungGegenstand und Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung1. Grundlagen der durchgangsärztlichen HaftungDas Durchgangsarztverfahren - Anwendbarkeit der Amtshaftung für das Fehlverhalten Privater2. Die Rechtsnatur der durchgangsärztlichen WeiterbehandlungDie Bestimmung der Rechtsnatur der ärztlichen Tätigkeit (Regel-Ausnahme-Prinzip) - Die Rechtsnatur der Heilbehandlung als sozialversicherungsrechtliche Leistung3. Die Rechtsnatur der durchgangsärztlichen ErstbehandlungDie Rechtsnatur der Entscheidung des Durchgangsarztes - Auswirkungen auf die Rechtsnatur der entscheidungsvorbereitenden Heilbehandlungsmaßnahmen4. Zusammenfassung der ErgebnisseLiteratur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Noreen Schwuchow studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Brsg und an der Universidade de Coimbra mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht. Nach Abschluss des ersten Staatsexamens promovierte sie bei Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Kanzlei für Medizinrecht in Freiburg sowie in einer Sozietät mit gesundheitsrechtlichem Schwerpunkt in Berlin tätig. Seit November 2022 ist sie Rechtsreferendarin am Kammergericht Berlin.

Product details

Authors Noreen Schwuchow
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2024
 
EAN 9783428191413
ISBN 978-3-428-19141-3
No. of pages 193
Dimensions 150 mm x 20 mm x 230 mm
Weight 299 g
Series Schriften zum Gesundheitsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.