Fr. 397.00

Krankenhaus Rating Report 2024, m. 1 E-Book - Zwischen Hoffen und Bangen

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

20 Jahre Krankenhaus Rating Report. Der Report feiert 2024 rechtzeitig zur großen Krankenhausreform sein Jubiläum. Er gibt wieder einen Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser und einen Ausblick mit einer Einschätzung zu den möglichen Effekten der großen Krankenhausreform.
Die große Krankenhausreform steht an. Viele Inhalte der Reform sind inzwischen bekannt, die Verhandlungen dazu jedoch noch nicht abgeschlossen. Eins ist aber klar: Wenn die Reform kommt, wird die damit intendierte Optimierung der Krankenhausstrukturen mittelfristig zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser führen. Hinzu kommen verschiedene ergänzende Maßnahmen der Reform, die teilweise ab 2025 und besonders ab 2027 zu Verbesserungen führen. Aber ob all diese genügen, um die gerade anstehenden schwierigen Jahre erfolgreich durchstehen zu können, ist offen.
Der Krankenhaus Rating Report 2024 widmet sich der Darstellung der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser und schreibt diese bis 2030 auf Basis der bisher bekannten Informationen fort. Er berücksichtigt dabei für 2023 die Kurzfristhilfen der Energiepreisbremse und bis 2024 des Härtefallfonds und unternimmt den Versuch, die wirtschaftlichen Effekte der Krankenhausreform mit und ohne das KHVVG abzuschätzen sowie im zeitlichen Verlauf bis 2030 darzustellen.
Als Grundlage für den 20. Krankenhaus Rating Report dienen rund 500 Jahresabschlüsse von 920 Krankenhäusern. Diese werden von den Studienautoren des RWI und der hcb GmbH mit freundlicher Unterstützung der Bank im Bistum Essen analysiert und ihre Beiträge anhand zahlreicher farbiger Schaubilder, Karten und Tabellen veranschaulicht, darunter umfangreiche Benchmarks. Für Krankenhäuser und deren Geschäftspartner sowie für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft bietet der Report wertvolle, empirisch abgesicherte Erkenntnisse über die Entwicklung des Krankenhausmarkts.

About the author










Die Autoren:
Prof. Dr. Boris Augurzky, Leiter Gesundheit am RWI, Geschäftsführer der hcb GmbH sowie Vorstandsvorsitzender der Rhön Stiftung.
Dr. Sebastian Krolop, CEO & Founder Planet Health Foundation.
Daniel Monsees ist Wissenschaftler im Kompetenzbereich Gesundheit am RWI.
Henrik Bergschneider, Wissenschaftler im Kompetenzbereich Gesundheit am RWI.
Johannes Hollenbach, Wissenschaftler im Kompetenzbereich Gesundheit am RWI.
Dr. Adam Pilny, Projektleiter in der hcb GmbH.
Prof. Dr. Christoph M. Schmidt ist Präsident des RWI.


Product details

Authors Boris Augurzky, Henrik Bergschneider, Joha Hollenbach, Johannes Hollenbach, Sebastian Krolop, Daniel Monsees, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt
Publisher Medhochzwei
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 27.06.2024
 
EAN 9783988000743
ISBN 978-3-9880007-4-3
No. of pages 203
Dimensions 170 mm x 11 mm x 242 mm
Weight 451 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.