Fr. 66.00

Sozialismus im Kino - Filmische Erinnerungen an die DDR und die Sowjetunion zwischen Politik, Kunst und Kommerz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie wurden die DDR und die Sowjetunion rückblickend im Kino dargestellt? Daria Gordeeva analysiert mit einem Foucault-inspirierten Ansatz deutsche und russische Filme der letzten 30 Jahre, enthüllt deren Produktions- und Förderstrukturen und beleuchtet kulturpolitische Rezeptionskontexte. Mit ihrer interdisziplinären Methodik arbeitet sie komplexe Wechselwirkungen zwischen staatlicher Gedenkpolitik, nationaler Identität und filmischen Bildern heraus und zeigt, wie stereotype Narrative durchbrochen werden können. An der Schnittstelle von Film, Erinnerungskultur und Politik ergeben sich so neue Wege für eine machtkritische Filmanalyse - auch für Kinobegeisterte außerhalb der Wissenschaft.

About the author










Daria Gordeeva, geb. 1994, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die gebürtige Russin erforscht mediale Realitäten und nimmt gesellschaftspolitische Diskurse in ihrer alten und neuen Heimat kritisch unter die Lupe.

Report

»Insgesamt überzeugt die Arbeit durch einen präzisen und differenzierten analytischen Blick auf die ausgewählten Filme. Die interdisziplinäre Herangehensweise eröffnet dabei neue Perspektiven auf zentrale, vielfach diskutierte Fragen der deutschen und russischen Erinnerungskultur.«

Andy Räder, https://mediendiskurs.online, 14.07.2025 20250714

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.