Sold out

Selbstbestimmung am Lebensende - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zum Thema:

Viele Menschen haben Angst, als "Opfer der Apparatemedizin" zu enden, einen "unwürdigen Tod" zu sterben oder "Lebensverlängerung um jeden Preis" erdulden zu müssen. Eine frühzeitig abgefasste Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht können hiervor rechtsverbindlich schützen.

Die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen wurde allerdings in den letzten Jahren unter Ärzten, in Pflegeheimen und bei den Vormundschaftsgerichten zunehmend kritisch diskutiert – der Ruf nach einer gesetzlichen Klarstellung wurde dabei immer stärker.

Nach über 6-jährigem Ringen hat der Bundestag am 18. Juni 2009 einen umfassenden Gesetzentwurf über die Regelungen und die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen verabschiedet. Danach sind Patientenverfügungen ohne Einschränkungen bindend, sofern sie in schriftlicher Form vorliegen. Die Gerichte sollen nur im Streitfall eingeschaltet werden.
Zum Buch:

Die handliche und anschauliche Broschüre informiert alle Leser, die sich einen ersten Überblick über die geltenden Patientenrechte am Lebensende und die Abfassung einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht verschaffen möchten.

Angesprochen sind dabei Themen wie z.B. Grundlagen des ärztlichen Behandlungsverhältnisses, Patientenautonomie, Ermittlung des Patientenwillens oder Sterbehilfe.

Die Autorin setzt sich seit vielen Jahren für das Recht von Patienten auf ihre Selbstbestimmung am Lebensende ein. In dem praktischen Ratgeber erläutert sie daher auch anhand von Beispielen und konkreten Einzelfragen, worauf es bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten besonders ankommt.

Ein Formulierungsvorschlag für eine gesetzlich verbindliche Patientenverfügung rundet das Werk ab. Diese ist als Formular auch gesondert erhältlich.

Darüber hinaus bietet der Leitfaden allen, die ihrerseits um Rat und Aufklärung gebeten oder im beruflichen Alltag mit der Auslegung von Patientenverfügungen konfrontiert werden, wertvolle Hinweise für die Praxis.

Als ideale Ergänzung bietet die Broschüre "Meine Patientenverfügung" unter anderem ein rechtssicher ausgestaltetes Formular einer verbindlichen Patientenverfügung.

Report

Echo der Fachpresse zur 2. Auflage

"Den immer wieder gültigen Grundsatz weniger ist mehr

Product details

Authors Petra Vetter
Publisher Richard Boorberg Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783415043329
ISBN 978-3-415-04332-9
No. of pages 136
Weight 168 g
Subject Guides > Law, job, finance

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.