Read more
Lebensmittel als Kunst: Ein einzigartiges Lexikon zur zeitgenössischen Kunstpraxis
Entdecken Sie eine neue Perspektive auf zeitgenössische Kunst mit Das Lexikon der Lebensmittel als Kunstmaterial. Dieses außergewöhnliche Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Verwendung von Lebensmitteln in der Kunst vom 20. Jahrhundert bis heute. Mit rund vierzig spannenden Einträgen werden Schlüsselwerke beleuchtet und die Entwicklung von Lebensmitteln als künstlerisches Medium analysiert.
Lebensmittel, als organisches Material, stellen die Kunst vor neue Herausforderungen: Sie verändern im Laufe der Zeit ihre Form und ihren "Aggregatzustand". Diese Transformationen eröffnen Künstler*innen innovative Möglichkeiten und werfen zugleich spannende Fragen für Kunsttheorie, Praxis und Restaurierung auf.
- Einzigartiger kunsthistorischer Überblick: Die kreative Verwendung von Lebensmitteln in der Kunst über Jahrzehnte hinweg und ihre symbolische Bedeutung.
- Einblicke in die Restaurierungswissenschaft: Spannende Details zur Konservierung von Kunstwerken aus organischen Materialien.
- Symbolik entschlüsselt: Die tiefere Bedeutung der verwendeten Materialien wird aufgedeckt.
Ein unverzichtbares Buch für Kunstliebhaber
innen, Wissenschaftlerinnen und Fachleute der Kunstwelt, das die faszinierende Verbindung von Lebensmitteln, Symbolik und moderner Kunstpraxis offenbart.
List of contents
CoverSchmutztitelTitelseiteInhaltDas (unvollständige) Lexikon der Lebensmittel als Kunstmaterial zur Einführung - Ina Jessen / Fabiana SenkpielApfel - Barbara LangeBonbons - Christian SauerBrot - Hamida SivacButter und butterähnliche Speisefette - Gesine BetzChips - Sabiene AutschCoca-Cola - Vivian Braga dos SantosDonut - Christian ScheidemannDosengemüse/Gemüsekonserven - Tobias WeilandtErdnussbutter - Luise BaumgartnerFett - Christian SauerFischgräte (Hering) - Aika Schnacke/Maja RinckFleisch - Lisa SchmidtFlux Mystery Food - Hanna B. HöllingFrucht- und Weingummi - Dirk DobkeFruchtsaft - Sven BeckstetteHonig - Barbara LangeJaffa-Orange - Isabelle BuschKartoffel - Christian ScheidemannKäse - Dirk DobkeKirsche - Sandra UmathumKopfsalat - Uwe FlecknerLaborfleisch - Barbara OettlMarzipan - Noemi ScherrerMilch - Christian SauerNutella - Barbara OettlObst und Gemüse - Carolin BohlmannPalmöl - Vivian Braga dos SantosPasta - Yih-Fen HuaPilze - Ina JessenRadieschen - Fabiana SenkpielReis - Yuning TengSchokolade - Dirk DobkeSuppe - Nicolaj van der MeulenTeig - Hamida SivacWurst - Angela MatyssekZitrone - Ann-Kathrin HubrichZucker - Ina JessenKurzbiografien der Autor*innenDie HerausgeberinnenVerzeichnis der Künstler*innenBildnachweisImpressum
Summary
Lebensmittel als Kunst: Ein einzigartiges Lexikon zur zeitgenössischen KunstpraxisEntdecken Sie eine neue Perspektive auf zeitgenössische Kunst mit Das Lexikon der Lebensmittel als Kunstmaterial. Dieses außergewöhnliche Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Verwendung von Lebensmitteln in der Kunst vom 20. Jahrhundert bis heute. Mit rund vierzig spannenden Einträgen werden Schlüsselwerke beleuchtet und die Entwicklung von Lebensmitteln als künstlerisches Medium analysiert.Lebensmittel, als organisches Material, stellen die Kunst vor neue Herausforderungen: Sie verändern im Laufe der Zeit ihre Form und ihren „Aggregatzustand“. Diese Transformationen eröffnen Künstler*innen innovative Möglichkeiten und werfen zugleich spannende Fragen für Kunsttheorie, Praxis und Restaurierung auf.Einzigartiger kunsthistorischer Überblick: Die kreative Verwendung von Lebensmitteln in der Kunst über Jahrzehnte hinweg und ihre symbolische Bedeutung.Einblicke in die Restaurierungswissenschaft: Spannende Details zur Konservierung von Kunstwerken aus organischen Materialien.Symbolik entschlüsselt: Die tiefere Bedeutung der verwendeten Materialien wird aufgedeckt.Ein unverzichtbares Buch für Kunstliebhaberinnen, Wissenschaftlerinnen und Fachleute der Kunstwelt, das die faszinierende Verbindung von Lebensmitteln, Symbolik und moderner Kunstpraxis offenbart.