Sold out

Wozu Kinderrechte - Grundlagen und Perspektiven

German · Paperback / Softback

Description

Read more

List of contents

Einleitung

Kinderrechte sind Menschenrechte
1.Zur Geschichte der Kinderrechte
2.Die neuen Kindheitswissenschaften (Beatrice Hungerland)
3.Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes
(In Zusammenarbeit mit Anja Liesecke)
4.Zwischen universellem Anspruch und lokaler Vielfalt
(Albert Recknagel)
5.Zwischen Schutz und Partizipation

Kinderrechte in der Weltgesellschaft
6.Kinder im Abseits
7.Kinder und Gewalt
8.Kinder und Arbeit
9.Kinder und Bildung

Kinderrechte in Europa und Deutschland
10.Kinderrechte in der Europäischen Union
(In Zusammenarbeit mit Anja Liesecke)
11.Kinderrechte in Deutschland
(In Zusammenarbeit mit Anja Liesecke)
12.Kinder in Armut
13.Kinderflüchtlinge
14.Kinder im Bildungssystem
15.Partizipation und Gleichberechtigung
16.Menschenrechtsbildung mit Kindern und Jugendlichen
(Claudia Lohrenscheit)

Kinderpolitische Perspektiven
17.Wege zu einer subjektorientierten Kinderpolitik

Fundorte für Dokumente zu Menschen- und Kinderrechten
Abkürzungen
Literatur
Autorinnen und Autoren

Product details

Authors Manfred Liebel
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783779918844
ISBN 978-3-7799-1884-4
No. of pages 240
Weight 348 g
Series Reihe Votum
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.