Fr. 43.50

Freiheit - Religionswissenschaftliche, ethische und theologische Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Freiheit ist ein schillernder Begriff, der unter anderem aus anthropologischer, historischer, politischer, juristischer, ethischer, religionswissenschaftlicher, ethnologischer oder theologischer Perspektive betrachtet werden kann. Kulturgeschichtlich eng verbunden ist der Begriff mit der Neuzeit und vielleicht in ganz besonderer Weise mit der Epoche der Postmoderne. Spannungsreich war und ist dabei das Verhältnis der Kirche zur postulierten und gewährten Freiheit.Der immer wieder neu zu diskutierende und auszuhandelnde Freiheitsbegriff stand im Mittelpunkt der 125. (Jubiläums)-Generalversammlung der Görres-Gesellschaft, die im September 2023 in Tübingen stattfand. Der vorliegende Band dokumentiert die dortigen Beiträge.Mit Beiträgen von Mahmoud Abdallah, Mariano Delgado, Johann Figl, Matthias Möhring-Hesse, Günter Rager, Johanna Rahner, Klaus Vellguth und Katja Voges

About the author

Mariano Delgado, Dr. theol. Dr. phil. Dr. h.c., ist Professor für Kirchengeschichte und Direktor des Instituts für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog an der Universität Freiburg (Schweiz) sowie Dekan der Klasse VII (Weltreligionen) in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University, Vallendar, sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften »Diakonia« und »Anzeiger für die Seelsorge«.

Summary

Freiheit ist ein schillernder Begriff, der unter anderem aus anthropologischer, historischer, politischer, juristischer, ethischer, religionswissenschaftlicher, ethnologischer oder theologischer Perspektive betrachtet werden kann. Kulturgeschichtlich eng verbunden ist der Begriff mit der Neuzeit und vielleicht in ganz besonderer Weise mit der Epoche der Postmoderne. Spannungsreich war und ist dabei das Verhältnis der Kirche zur postulierten und gewährten Freiheit.
Der immer wieder neu zu diskutierende und auszuhandelnde Freiheitsbegriff stand im Mittelpunkt der 125. (Jubiläums)-Generalversammlung der Görres-Gesellschaft, die im September 2023 in Tübingen stattfand. Der vorliegende Band dokumentiert die dortigen Beiträge.

Mit Beiträgen von Mahmoud Abdallah, Mariano Delgado, Johann Figl, Matthias Möhring-Hesse, Günter Rager, Johanna Rahner, Klaus Vellguth und Katja Voges

Product details

Assisted by Mariano Delgado (Editor), Vellguth (Editor), Klaus Vellguth (Editor)
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.09.2024
 
EAN 9783786733775
ISBN 978-3-7867-3377-5
No. of pages 172
Dimensions 140 mm x 15 mm x 220 mm
Weight 257 g
Series Religionswelten. Studien zu Religionswissenschaft, Religionsgeschichte und Ethnologie
ABAHA56
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Ethik, Neuzeit, Philosophie, Kirche, Freiheit, Postmoderne, Soziale und politische Philosophie, Theologische Ethik, Religion und Politik, Görres-Gesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.