Fr. 64.00

Flüchtlinge rein - Nazis raus - Ideologie und Rhetorik politischer Predigten aus der Zeit der sogenannten Flüchtlingskrise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Umgang mit Migration ist seit der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 Thema kontroverser Debatten. Die politische Lage fordert auch die Kirchen heraus, denn Nächstenliebe kennt keine Obergrenze - oder? Well untersucht aus ideologiekritischer Perspektive, wie Predigten mit dem Thema umgehen. Gelingt es ihnen, angesichts einer Spaltung, die auch manche Gemeinde trifft, das Gespräch mit allen Hörerinnen und Hörern zu führen? Welche Wirklichkeitserzählungen werden in Predigten kommuniziert? Welche Figuren spielen darin eine Rolle und welche Identifikationsangebote ergeben sich für die Hörerschaft? Die praktisch-theologische Studie zeigt, wie eng rhetorische Überlegungen und sprachliche Präsentation mit den jeweiligen Inhalten verknüpft sind und diskutiert, wie man eine profilierte Haltung kommunizieren kann, ohne andere zu diffamieren oder derart auf die "Helden" bzw. "Retter" fokussiert zu sein, dass Asyl- und Schutzsuchende unsichtbar werden.

About the author

Dr. Jula Well ist Privatdozentin am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Pfarrerin in Unna.

Summary

Der Umgang mit Migration ist seit der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 Thema kontroverser Debatten. Die politische Lage fordert auch die Kirchen heraus, denn Nächstenliebe kennt keine Obergrenze - oder? Well untersucht aus ideologiekritischer Perspektive, wie Predigten mit dem Thema umgehen. Gelingt es ihnen, angesichts einer Spaltung, die auch manche Gemeinde trifft, das Gespräch mit allen Hörerinnen und Hörern zu führen? Welche Wirklichkeitserzählungen werden in Predigten kommuniziert? Welche Figuren spielen darin eine Rolle und welche Identifikationsangebote ergeben sich für die Hörerschaft? Die praktisch-theologische Studie zeigt, wie eng rhetorische Überlegungen und sprachliche Präsentation mit den jeweiligen Inhalten verknüpft sind und diskutiert, wie man eine profilierte Haltung kommunizieren kann, ohne andere zu diffamieren oder derart auf die "Helden" bzw. "Retter" fokussiert zu sein, dass Asyl- und Schutzsuchende unsichtbar werden.

Product details

Authors Jula Well
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2024
 
EAN 9783170449411
ISBN 978-3-17-044941-1
No. of pages 272
Dimensions 155 mm x 15 mm x 232 mm
Weight 416 g
Illustrations 8 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Migration, Kirche, Theologie, Christentum, Politik, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Religion und Politik, Kirchengemeinde, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.