Fr. 64.00

Versorgung gestalten in vulnerablen Lebenslagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Auseinandersetzung mit pflegerischen, medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen für Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und seelischen Konstitution bei der Alltags- und Lebensbewältigung vor besonderen Herausforderungen stehen, hat unmittelbaren Einfluss auf deren Lebensqualität, ihr Wohlbefinden und die Chancengleichheit. Gleichzeitig ist die Kenntnis vulnerabler Lebenslagen und angepasster Lösungskonzepte Grundlage für einen zielführenden ordnungspolitischen und ordnungsökonomischen Diskurs, den Zugang zu und die Weiterentwicklung von Gesundheits- und Sozialleistungen zu gestalten. Der vorliegende Band versammelt zwölf Beiträge, deren Ziel es ist, ein Bewusstsein zu schaffen, bestehende Defizite zu identifizieren und zielführende, evidenzorientierte sowie organisatorisch und ökonomisch umsetzbare Ansätze zur Verbesserung der Versorgungssituation und Lebenslage dieser Personengruppen zu entwickeln.

About the author

Prof. Dr. Stefanie Scholz ist Professorin für Data Science in Social Economy an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule, Fürth. Prof. Dr. Jürgen Zerth ist Professor für Management in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Summary

Die Auseinandersetzung mit pflegerischen, medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen für Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und seelischen Konstitution bei der Alltags- und Lebensbewältigung vor besonderen Herausforderungen stehen, hat unmittelbaren Einfluss auf deren Lebensqualität, ihr Wohlbefinden und die Chancengleichheit. Gleichzeitig ist die Kenntnis vulnerabler Lebenslagen und angepasster Lösungskonzepte Grundlage für einen zielführenden ordnungspolitischen und ordnungsökonomischen Diskurs, den Zugang zu und die Weiterentwicklung von Gesundheits- und Sozialleistungen zu gestalten. Der vorliegende Band versammelt zwölf Beiträge, deren Ziel es ist, ein Bewusstsein zu schaffen, bestehende Defizite zu identifizieren und zielführende, evidenzorientierte sowie organisatorisch und ökonomisch umsetzbare Ansätze zur Verbesserung der Versorgungssituation und Lebenslage dieser Personengruppen zu entwickeln.

Product details

Assisted by Elmar Nass (Editor), Stefanie Scholz (Editor), Jürgen Zerth (Editor), Elmar Nass (Editor of the series), Jürgen Zerth (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783170449473
ISBN 978-3-17-044947-3
No. of pages 196
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Weight 306 g
Illustrations 21 Abb., 11 Tab.
Series Versorgung gestalten
Versorgung gestalten / Gesundheits- und Sozialversorgung heute und morgen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Lebensqualität, Psychologie, Verstehen, Pflege, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Behinderte, Teilhabe, psychische Erkrankung, Versorgungsstrukturen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.