Fr. 51.50

Diagnostisches Inventar zur Einschätzung schulischer Basiskompetenzen (DIsB) - Diagnostik und Förderung für Kinder im Alter von 5-9 Jahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie können die Schulfähigkeit und -bereitschaft eines Kindes sinnvoll und kindorientiert eingeschätzt werden? Dieses Buch bietet ein qualitatives diagnostisches Verfahren zur Überprüfung der Basiskompetenzen für Kinder im Schuleingangsbereich (5-9 Jahre), das sich in der Praxis bereits bewährt hat. Es stellt anschaulich alle Entwicklungsbereiche (Bewegung, Sprache, Kognition, Wahrnehmung und sozial-emotionale Entwicklung) theoretisch fundiert vor. Daran schließt sich eine strukturierte, alltagsnahe Aufgabensammlung für jeden einzelnen Entwicklungsbereich an. Diese Aufgaben ermöglichen es, prozessbegleitend individuelle Entwicklungen zu beschreiben und Erkenntnisse zur möglichen Förderung im Praxisalltag zu erhalten. Das DIsB eignet sich insbesondere für die Arbeit von HeilpädagogInnen, ErzieherInnen und (sonder-)pädagogischen Fachkräften, da es Diagnostik und Förderung optimal miteinander verbindet.

About the author

Prof. Dr. Christina Reichenbach hat die Professur "Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Förderung, Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung" an der Evangelischen Hochschule Bochum. Dipl.-Päd. Christina Siewert ist als Lehrkraft in den Bildungsgängen "Heilpädagogik" und "Sozialpädagogik" im Diakonie-Kolleg Hannover tätig.

Summary

Wie können die Schulfähigkeit und -bereitschaft eines Kindes sinnvoll und kindorientiert eingeschätzt werden? Dieses Buch bietet ein qualitatives diagnostisches Verfahren zur Überprüfung der Basiskompetenzen für Kinder im Schuleingangsbereich (5-9 Jahre), das sich in der Praxis bereits bewährt hat. Es stellt anschaulich alle Entwicklungsbereiche (Bewegung, Sprache, Kognition, Wahrnehmung und sozial-emotionale Entwicklung) theoretisch fundiert vor. Daran schließt sich eine strukturierte, alltagsnahe Aufgabensammlung für jeden einzelnen Entwicklungsbereich an. Diese Aufgaben ermöglichen es, prozessbegleitend individuelle Entwicklungen zu beschreiben und Erkenntnisse zur möglichen Förderung im Praxisalltag zu erhalten. Das DIsB eignet sich insbesondere für die Arbeit von HeilpädagogInnen, ErzieherInnen und (sonder-)pädagogischen Fachkräften, da es Diagnostik und Förderung optimal miteinander verbindet.

Product details

Authors Christina Reichenbach, Christina Siewert
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783170451681
ISBN 978-3-17-045168-1
No. of pages 284
Dimensions 154 mm x 12 mm x 232 mm
Weight 479 g
Illustrations 48 Abb., 15 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Schule, Diagnostik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, optimieren, DIAGNOSTISCHE METHODEN, Schulbereitschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.