Fr. 43.50

Makedonien unter Argeaden und Antigoniden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das antike Makedonien ist untrennbar mit den Namen Philipp II. und Alexander III. verbunden. Unter Philipp stieg das Reich zur Hegemonialmacht auf, unter Alexander erreichte es kurzzeitig die Ausmaße eines Weltreichs. Die beiden herausragenden Herrscher bewegten sich in Strukturen, die ihre Vorgänger etabliert hatten. Seit dem späten 6. Jh. v. Chr. spielte das makedonische Reich auf dem politischen Terrain der mediterranen Welt eine Rolle, auch wenn sie oft limitiert war. Sabine Müller zeichnet die Ereignisgeschichte Makedoniens von den Anfängen der Argeaden bis zum Ende makedonischer Kontrolle durch das Übergreifen Roms nach, wobei sie kulturelle, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Konkret liegt der Fokus auf der Quellenproblematik, der Beziehung Makedoniens zu den Nachbarn, dem Königshof sowie den "royal women" und der Repräsentationspolitik.

About the author

Prof. Dr. Sabine Müller lehrt Alte Geschichte an der Universität Marburg.

Summary

Das antike Makedonien ist untrennbar mit den Namen Philipp II. und Alexander III. verbunden. Unter Philipp stieg das Reich zur Hegemonialmacht auf, unter Alexander erreichte es kurzzeitig die Ausmaße eines Weltreichs. Die beiden herausragenden Herrscher bewegten sich in Strukturen, die ihre Vorgänger etabliert hatten. Seit dem späten 6. Jh. v. Chr. spielte das makedonische Reich auf dem politischen Terrain der mediterranen Welt eine Rolle, auch wenn sie oft limitiert war.
Sabine Müller zeichnet die Ereignisgeschichte Makedoniens von den Anfängen der Argeaden bis zum Ende makedonischer Kontrolle durch das Übergreifen Roms nach, wobei sie kulturelle, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Konkret liegt der Fokus auf der Quellenproblematik, der Beziehung Makedoniens zu den Nachbarn, dem Königshof sowie den "royal women" und der Repräsentationspolitik.

Product details

Authors Sabine Müller
Assisted by Henning Börm (Editor), Henning Börm u a (Editor), Udo Hartmann (Editor), Sitta von Reden (Editor), Robert Rollinger (Editor), Roland Steinacher (Editor), Timo Stickler (Editor), Henning Börm (Editor of the series), Udo Hartmann (Editor of the series), Robert Rollinger (Editor of the series), Roland Steinacher (Editor of the series), Timo Stickler (Editor of the series), Sitta von Reden (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2025
 
EAN 9783170377134
ISBN 978-3-17-037713-4
No. of pages 264
Dimensions 140 mm x 12 mm x 202 mm
Weight 352 g
Illustrations 3 Tab.
Series Reiche der alten Welt - Ethnien, Länder, Dynastien (RAW)
Reiche der Alten Welt: Ethnien, Länder, Dynastien (RAW)
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Philosophie, Antike, Stammesgeschichte, Alte Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.