Fr. 64.00

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Kompaktes Wissen für die Weiterbildung und Prüfung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Alltag in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie ist herausfordernd: Als ÄrztIn und TherapeutIn arbeiten Sie strukturiert und evidenzbasiert und sollen zugleich auf die individuellen Besonderheiten der PatientInnen eingehen. Dabei bleibt für eine fundierte Weiterbildung oft wenig Zeit. Dieses therapieschulenübergreifende Praxislehrbuch hilft Ihnen im klinischen Alltag und bei der gezielten Prüfungsvorbereitung mit anregenden Fragen und anschaulichen Antworten: Was sind die wichtigsten psychosomatischen Krankheitsbilder? Wie werden sie diagnostiziert und klassifiziert (nach ICD-10 und ICD-11)? Wie können die Entstehung und Behandlung der einzelnen Erkrankungen jeweils in der psychodynamischen, kognitiv-behavioralen und systemischen Theorie erklärt werden? Welche Psychopharmaka werden wann eingesetzt? Das grundlegende Wissen wird strukturiert und kompakt präsentiert, veranschaulicht durch zahlreiche Fallbeispiele, Illustrationen, Tabellen und Merke-Kästen. Damit ist dieses Praxislehrbuch der ideale Begleiter für Ihre Weiterbildung und (Facharzt-)Prüfung.

About the author

Univ.-Prof. Dr. med. Claas Lahmann, Ärztlicher Direktor, Dr. med. Inga Lau, Dr. med. Anne-Louise Wüster, PD Dr. Prisca Bauer, PhD, Dr. med. Eva Frohnmeyer, Dr. med. Laura Schäfer, Fachärztinnen, und Dr. med. Nora Schwilk, Assistenzärztin, an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg i. Br.

Summary

Der Alltag in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie ist herausfordernd: Als ÄrztIn und TherapeutIn arbeiten Sie strukturiert und evidenzbasiert und sollen zugleich auf die individuellen Besonderheiten der PatientInnen eingehen. Dabei bleibt für eine fundierte Weiterbildung oft wenig Zeit. Dieses therapieschulenübergreifende Praxislehrbuch hilft Ihnen im klinischen Alltag und bei der gezielten Prüfungsvorbereitung mit anregenden Fragen und anschaulichen Antworten:
Was sind die wichtigsten psychosomatischen Krankheitsbilder? Wie werden sie diagnostiziert und klassifiziert (nach ICD-10 und ICD-11)? Wie können die Entstehung und Behandlung der einzelnen Erkrankungen jeweils in der psychodynamischen, kognitiv-behavioralen und systemischen Theorie erklärt werden? Welche Psychopharmaka werden wann eingesetzt?
Das grundlegende Wissen wird strukturiert und kompakt präsentiert, veranschaulicht durch zahlreiche Fallbeispiele, Illustrationen, Tabellen und Merke-Kästen. Damit ist dieses Praxislehrbuch der ideale Begleiter für Ihre Weiterbildung und (Facharzt-)Prüfung.

Product details

Authors Prisca Bauer, Eva Frohnmeyer, Claas Lahmann, Inga Lau, Laura Schäfer, Nora Schwilk, Anne-Louise Wüster, Anne-Louise u a Wüster
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783170439764
ISBN 978-3-17-043976-4
No. of pages 330
Dimensions 155 mm x 18 mm x 232 mm
Weight 550 g
Illustrations 25 Abb., 91 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Psychosomatik, Psychotherapie, Psychopharmaka, Medizin, Gesundheit, Lehrbuch, Orientieren, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Ärzte, FACHARZT, Psychosomatische Medizin, Psychosomatische Störungen, Psychopharmakotherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.