Description
Product details
Authors | Barbara Erlenkamp |
Publisher | Bastei Lübbe |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 28.02.2025 |
EAN | 9783404194131 |
ISBN | 978-3-404-19413-1 |
No. of pages | 288 |
Dimensions | 125 mm x 25 mm x 186 mm |
Weight | 280 g |
Series |
Die Moselpension-Reihe |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Das kleine Café an der Mühle, Mosel und Nebenflüsse, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Liebesgeschichte an der Mosel |
Customer reviews
-
Der Württemberg Zyklus
Mit Wiedersehen in der kleine Pension im Weinberg geht die Moselpension-Reihe von Barbara Erlenkamp aka Christine und Andreas Schulte rund um eine beschauliche Pension in einem historischen Gutshof an der Mosel weiter. Es ist bereits der dritte Band der an diesem beschaulichen Schauplatz, dem Gutshof Moselthal oberhalb von Wümmerscheid-Sollensbach spielt. Die Ortschaft ist auch schon aus der Reihe rund um das Café an der Mühle bekannt. Für Katie geht ein Herzenswunsch in Erfüllung: ihre Tochter Emma, die in England bei ihrem Vater lebt und die Katie schon seit Jahren nicht mehr gesehen hat, kommt nach Deutschland. Sie wird für ein Trimester in Deutschland zur Schule gehen und bei Katie leben. Katie muss schnell erkennen, dass aus ihrem kleinen Mädchen ein Teenager auf dem Weg zum Erwachsen werden geworden ist und Emma hat ihren eigenen Kopf. Doch während sich Mutter und Tochter wieder kennenlernen ist es auch sonst in der Pension nicht ruhig. Ein Maler mit Schaffenskrise hat sich einquartiert, Jean-Pierre steht vor einer Lebenskrise und Oliver ist eifersüchtig.
Ein weiteres Mal entführt Barbara Erlenkamp die Leser in die malerische Moselregion und den fiktiven Ort Wümmerscheid-Sollnsbach. Neben der perfekten Umgebung wartet der Ort mit einigen einzigartigen Charakteren auf. Jeder Band ist gut für sich alleine zu lesen, aber man kann die Protagonisten natürlich am besten erfassen, wenn man ihre Vorgeschichten und Entwicklungen kennt, auch gibt es rund um Katie und Oliver einen fortlaufenden und Band übergreifenden Handlungsstrang. Die immer neuen Gäste, hier allen voran der Maler Ronald bringen ihre ganz eigenen und abwechslungsreichen Geschichten mit und sorgen für Abwechslung und einige wirklich witzigen Begebenheiten. -
Leben an der Mosel
Der Roman WIEDERSEHEN IN DER KLEINEN PENSION IM WEINBERG von Barbara Erlenkamp ist der dritte Band aus der Feel-good-Reihe rund um Katie Sheridan, die eine Pension an der Mosel übernommen hat.
Katie hat sich inzwischen gut eingelebt im kleinen Moselort Wümmerscheid-Sollensbach, wo sie ihre Pension leitet und eine Beziehung mit ihrem Nachbarn, Winzer Oliver, führt. Überraschend kommt auch ihre Tochter Emma aus Großbritannien zu Besuch, um ein paar Wochen auf eine deutsche Schule zu gehen. Doch Emma ist im herausforderndem Teenie-Alter und auch in der Beziehung zu Oliver kommt es zu Schwierigkeiten. Ebenfalls auf neue Inspirationen hofft auch der mehrwöchige Pensionsgast und Maler Ronald Willem, der mit seinen eigenen Problemen kämpft und seine Malblockade überwinden möchte.
Katie ist zum Glück so gut eingebunden in eine harmonische Freundesgruppe, dass diese Schwierigkeiten hoffentlich bewältigt werden können.
Dieses war mein erstes Buch, dass ich aus der Reihe gelesen habe, aber sicher nicht mein letztes. Man kann den Roman in einem Rutsch lesen und fühlt sich wunderbar geborgen zwischen den liebevoll beschriebenen Personen und kleinen und großen Abenteuern an der Mosel.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.