Fr. 47.90

Seitenwege in der Mathematikgeschichte - Potentiale und Grenzen alternativer Zugänge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In diesem Buch werden Methoden aus der Geschichte der Mathematik dargestellt, die nicht zu Standardmethoden geworden sind oder es gar bis in klassische Schulbücher geschafft haben. Diese alternativen Zugänge waren oftmals zum Zeitpunkt ihrer Entstehung aktuell und im Gespräch, haben dann aber gegenüber den heutigen Standardmethoden an Aufmerksamkeit verloren und sind schließlich in Vergessenheit geraten. Oftmals enthalten diese Methoden noch ein ungenutztes Potential: Es lohnt sich, sie weiterzuentwickeln und zu entdecken, wo genau sich ihre Grenzen befinden. Das Buch möchte insbesondere angehenden Lehrkräften einen Blick über die üblichen Lehrinhalte hinaus ermöglichen und inhaltliche Anregungen für die Arbeit mit interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern liefern. Archimedes etwa entwickelte eine Methode zur Berechnung des Flächeninhaltes eines Parabelsegmentes, die gewissermaßen ein Stück der Integralrechnung vorwegnimmt. Archimedes' Methode entwickelte sich aber nicht zur Standardmethode, wie man sie in heutigen Lehrbüchern wiederfindet. Dort findet man stattdessen die Methoden, die von Newton und Leibnitz entworfen wurden. Dieses Buch entwickelt die Archimedische Methode weiter und zeigt ihr "Restpotential" auf: Andere Kurven, nicht nur Parabeln, lassen sich ähnlich angreifen und es ist interessant und lehrreich zu sehen, wie weit sich Archimedes' Methode entwickeln lässt und wo sie dann letztlich an ihre Grenzen stößt.

List of contents

Vorwort.- 1.Flächenbestimmungen mit Archimedes.- 2. Indische Wurzeln.- 3. Integration und Ableitung.- 4. Zwei Methoden zur Integration bei Fermat.- 5. Die Resektenmethode von Leibniz und ihre Umkehrung,- 6. Die Fächermethode.- 7. mal anders als mal Daumen.

About the author

Johann Christoph Kirfel ist Mathematiker an der Universität Bergen (Norwegen) und bildet seit über 40 Jahren Lehrkräfte aus. Neben seinem Interesse für Didaktik hat er auch eine große Affinität zur Geschichte der Mathematik. Er hat in Norwegen verschiedene Bücher im Bereich der Lehramtsausbildung veröffentlicht und war über 13 Jahre lang Redakteur der dortigen Zeitschrift für Mathematiklehrende, TANGENTEN.

Summary

In diesem Buch werden Methoden aus der Geschichte der Mathematik dargestellt, die nicht zu Standardmethoden geworden sind oder es gar bis in klassische Schulbücher geschafft haben. Diese alternativen Zugänge waren oftmals zum Zeitpunkt ihrer Entstehung aktuell und im Gespräch, haben dann aber gegenüber den heutigen Standardmethoden an Aufmerksamkeit verloren und sind schließlich in Vergessenheit geraten. Oftmals enthalten diese Methoden noch ein ungenutztes Potential: Es lohnt sich, sie weiterzuentwickeln und zu entdecken, wo genau sich ihre Grenzen befinden. Das Buch möchte insbesondere angehenden Lehrkräften einen Blick über die üblichen Lehrinhalte hinaus ermöglichen und inhaltliche Anregungen für die Arbeit mit interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern liefern. Archimedes etwa entwickelte eine Methode zur Berechnung des Flächeninhaltes eines Parabelsegmentes, die gewissermaßen ein Stück der Integralrechnung vorwegnimmt. Archimedes' Methode entwickelte sich aber nicht zur Standardmethode, wie man sie in heutigen Lehrbüchern wiederfindet. Dort findet man stattdessen die Methoden, die von Newton und Leibnitz entworfen wurden. Dieses Buch entwickelt die Archimedische Methode weiter und zeigt ihr „Restpotential“ auf: Andere Kurven, nicht nur Parabeln, lassen sich ähnlich angreifen und es ist interessant und lehrreich zu sehen, wie weit sich Archimedes' Methode entwickeln lässt und wo sie dann letztlich an ihre Grenzen stößt.

Product details

Authors Christoph Kirfel, Johann Christoph Kirfel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783662693711
ISBN 978-3-662-69371-1
No. of pages 241
Dimensions 155 mm x 14 mm x 235 mm
Weight 406 g
Illustrations XXI, 241 S. 158 Abb., 145 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Mathematik, History of Mathematical Sciences, General Mathematics and Education, Integrationsmethoden, Historische Integrationsmethoden, Indisches Wurzelziehen, Archimedes Methode, Alternative Zugänge zur Mathematik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.