Description
Product details
Authors | Lucca Müller |
Publisher | Bastei Lübbe |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 31.01.2025 |
EAN | 9783757700539 |
ISBN | 978-3-7577-0053-9 |
No. of pages | 448 |
Dimensions | 135 mm x 35 mm x 210 mm |
Weight | 550 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Familie, Theater, Emanzipation, Freiheit, Wien, Ehe, Österreich, Künstlerin, starke Frau, Familienleben, Empowerment, Schreiben, Biographie, Saga, Schriftstellerin, Eheleben, Moderne Frau, Schmöker, Erwartungen, Selbstermächtigung, Bertha Von Suttner, Rebellin, eintauchen, Grillparzer, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft, Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899), Künstleben, fiktionalisierte Lebengeschichte |
Customer reviews
-
Die Geschichte einer Frau, die ihrer Zeit voraus war
Die Eigensinnige erzählt die Lebensgeschichte von Marie Ebner von Eschenbach, einer starken und ambitionierten Frau und Autorin, die im 19. Jahrhundert gegen gesellschaftliche Zwänge ankämpft. Die Autorin Lucca Müller, geboren 1968 in Köln, hat Germanistik, Philosophie, Italienisch sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln, Paris und Rom studiert. Nach einigen Jahren als Journalistin arbeitet sie seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich als Drehbuchautorin. Mit ihrem Roman verbindet Müller ihre tiefgehende Recherche und erzählerische Kunst zu einem Werk, das historisches Flair mit zeitlosen Themen vereint.
Meine Meinung
Die Eigensinnige hat mich durch seine tiefgründige Erzählung und die glaubhafte Darstellung der historischen Umstände, wobei die Begegnungen mit anderen Personen und genaue Handlung dann doch vielfach fiktiv ist, beeindruckt. Besonders Marie als Protagonistin bleibt einem lange im Gedächtnis – ihre Stärke, aber auch ihre Verletzlichkeit machen sie zu einer faszinierenden Figur. Die Autorin hat es geschafft, Maries Lebensweg realistisch und trotzdem mitreißend zu schildern, sodass man sich leicht in ihre Kämpfe und Erfolge hineinfühlen kann. Ich hatte nämlich zu Beginn Angst, dass mir das Buch nicht liegen könnte, weil es an Spannung fehlt. Das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.
Was besonders hervorsticht, ist die thematische Vielfalt des Romans: von der Rolle der Frau im 19. Jahrhundert über die Bedeutung von Bildung und Kunst bis hin zu den alltäglichen gesellschaftlichen Tragödien dieser Zeit. Die Ungerechtigkeiten, die Frauen erlebten – wie das Recht, über ihren eigenen Körper zu bestimmen, oder die Bedrohung durch Einrichtungen wie Sanatorien – wurden eindringlich dargestellt. Gleichzeitig zeigt der Roman, wie Frauen trotz widriger Umstände ihren Weg fanden und sich gegenseitig unterstützten. Das Buch hat mir durchgehend Bridgerton-Vibes gegeben und Fans der Serie werden diesen Roman auch mögen.
Fazit
Die Eigensinnige ist ein beeindruckender und berührender Roman, der nicht nur eine spannende Geschichte erzählt, sondern auch ein wichtiges Licht auf die Kämpfe und Errungenschaften von Frauen im 19. Jahrhundert wirft. Die gelungene Mischung aus historischem Detailreichtum, fesselnder Handlung und einer starken Protagonistin macht das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Kleine Kritikpunkte wie die unvollständige Ausarbeitung einiger Nebenhandlungen schmälern den Gesamteindruck kaum. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und empfehle das Buch allen, die historische Romane mit feministischer Perspektive lieben.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.