Fr. 49.90

Eine Reise in fünf Sprachen - Die Kavalierstour des Reichsfreiherrn Ferdinand Geizkofler und seines Reisehofmeisters Dominicus Orth von 1611 bis 1613. Edition und Kommentar

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Nach ausgedehnten Bildungsreisen nach Frankreich und Italien unternahm Ferdinand Geizkofler, der Sohn des ehemaligen Reichspfennigmeisters Zacharias Geizkofler, eine weitere Reise, die ihn über den Niederrhein und die Generalstaaten nach England, Schottland und in die spanischen Niederlande führte. Die dichte Korrespondenz zwischen Vater und Sohn sowie des begleitenden Hofmeisters Dominicus Orth gibt nicht nur Einblicke in die Gepflogenheiten an den besuchten Höfen, sondern auch in die Bildungs- und Alltagsgeschichte des Reisens in der frühen Neuzeit. Zugleich sind die Briefe ein beeindruckendes Zeugnis der Mehrsprachigkeit als Schlüsselqualifikation für die Karriere in Politik und Verwaltung Ferdinand Geizkoflers: 1625 in den Freiherrenstand erhoben, war er 1627 württembergischer Hofrat, bevor er 1628 in die Dienste der Republik Venedig trat. Unter dem im Exil weilenden Herzog Eberhard III. wurde er von 1641 bis 1646 als herzoglicher Statthalter zu Stuttgart, geheimer Regimentsrat, Hofkanzlei- und Landesdirektor de facto Regent in Württemberg. Die Edition schließt eine Forschungslücke zur Familie eines der herausragenden politischen Akteure im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648).

About the author

PD Dr. Andreas Flurschütz da Cruz studierte Geschichte und Hispanistik in Bamberg, München und Madrid (Promotion 2014, Habilitation 2021). Aktuell lehrt er als Akademischer Oberrat a.Z. an der Universität Bamberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Adelsgeschichte und internationale Militär- und Diplomatiegeschichte ebenso wie die Geschichte des Fremdsprachenerwerbs und der Mehrsprachigkeit.Prof. Dr. Maria Magdalena Rückert, 1979–86 Studium der Geschichte, Romanistik und Anglistik an den Universitäten Bonn und Paris IV, 1990 Promotion in Bonn, seit 1991 im Staatlichen Archivdienst (Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin, Landesarchiv Baden-Württemberg), seit 2010 Referatsleiterin im Staatsarchiv Ludwigsburg. Seit 2000 Lehrauftrag für mittelalterliche Geschichte an der Universität Mannheim, seit 2002 Ordentliches Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, seit 2012 Honorarprofessorin am Historischen Institut der Universität Mannheim. Forschungsschwerpunkte im Bereich der mittelalterlichen Kirchengeschichte, u.a. Frauenklöster, Zisterzienser, Deutscher Orden.

Product details

Assisted by Andreas Flurschütz da Cruz (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783799595940
ISBN 978-3-7995-9594-0
No. of pages 408
Dimensions 170 mm x 30 mm x 240 mm
Weight 722 g
Illustrations mit 10 Abbildungen und einer doppelseitigen Karte
Series Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A: Quellen
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Mode, Krieg, Europa, Mehrsprachigkeit, Sozial- und Kulturgeschichte, Reisen, Alltagsgeschichte, Geschichtsforschung: Quellen, Briefe, Netzwerken, Frühe Neuzeit, Seuchen, Bildungsreise, Fremdsprachenerwerb, Hofleben, Kavalierstour, Erste Hälfte 17. Jahrhundert (ca. 1600 bis ca. 1650), Reiselogistik, Reisefinanzen, Ferdinand Geizkofler, europäische Höfe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.