Fr. 31.90

Vielleicht können wir glücklich sein - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kann es Hoffnung geben, wenn die Welt in Trümmern liegt?Mitte der Vierzigerjahre rückt die Front immer näher an Deutschland heran. Während ihr Mann in Schlesien ums Überleben kämpft, versucht Klara zwischen Bombennächten, Hunger und Angst ihren vier Kindern eine schöne Kindheit zu bereiten - doch die Schuldgefühle, das jüdische Mädchen Tolla weggegeben zu haben, wüten in ihr. Als der Krieg vorbei ist und Europa in Trümmern liegt, muss Klara sich fragen, was sie retten konnte von ihren Träumen und Hoffnungen. Über fünfzig Jahre später: Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt Isabell einen Karton mit Tonbändern, auf die Klara ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Mit ihrer Tochter auf dem Schoß lauscht Isabell der vertrauten Stimme und begibt sich auf eine emotionale Zeitreise. Zu spät erkennt sie, wer ihre oft unnahbar wirkende Großmutter wirklich war - und fragt sich: Was hätte ich getan, um die zu schützen, die ich liebe? Inspiriert durch ihre eigene Familiengeschichte, erzählt Alexa Hennig von Lange mitreißend, klug und empathisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben - auch in dunkelsten Zeiten -, und davon, wie die Vergangenheit uns prägt.

About the author

ALEXA HENNIG VON LANGE, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman ›Relax‹ (1997) zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Seitdem hat sie mehr als 25 Romane veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Bei DuMont erschienen zuletzt die ›Heimkehr‹-Trilogie: ›Die karierten Mädchen‹ (2022), ›Zwischen den Sommern‹ (2023) und ›Vielleicht können wir glücklich sein‹ (2024). Die Schriftstellerin lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin.

Summary

Kann es Hoffnung geben, wenn die Welt in Trümmern liegt?
Mitte der Vierzigerjahre rückt die Front immer näher an Deutschland heran. Während ihr Mann in Schlesien ums Überleben kämpft, versucht Klara zwischen Bombennächten, Hunger und Angst ihren vier Kindern eine schöne Kindheit zu bereiten – doch die Schuldgefühle, das jüdische Mädchen Tolla weggegeben zu haben, wüten in ihr. Als der Krieg vorbei ist und Europa in Trümmern liegt, muss Klara sich fragen, was sie retten konnte von ihren Träumen und Hoffnungen.
Über fünfzig Jahre später: Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt Isabell einen Karton mit Tonbändern, auf die Klara ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Mit ihrer Tochter auf dem Schoß lauscht Isabell der vertrauten Stimme und begibt sich auf eine emotionale Zeitreise. Zu spät erkennt sie, wer ihre oft unnahbar wirkende Großmutter wirklich war – und fragt sich: Was hätte ich getan, um die zu schützen, die ich liebe?
Inspiriert durch ihre eigene Familiengeschichte, erzählt Alexa Hennig von Lange mitreißend, klug und empathisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben – auch in dunkelsten Zeiten –, und davon, wie die Vergangenheit uns prägt.

Foreword

Der finale Band der Trilogie

Additional text

»Die Erzählkunst von Alexa Hennig von Lange ist fesselnd, intelligent und einfühlsam.«
Sven Trautwein, FRANKFURTER RUNDSCHAU ONLINE

»Alexa Hennig von Lange über ihre Generation – und darüber, wie die sich verzweifelt von einer historischen Schuld zu befreien versucht.«
Berit Dießelkämper, DIE ZEIT ›Die 100 besten Bücher des Jahres‹

»[B]erührend und großartig erzählt«
Beate Rottgardt, RUHR NACHRICHTEN

»Die Erzählkunst von Alexa Hennig von Lange ist fesselnd, intelligent und einfühlsam.«
Sven Trautwein, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»[Eine] packende Erzählung.«
WESTFALENPOST

»Emotionale Zeitreise [...] Mitreißende Erzählung vom Versuch, menschlich zu bleiben.«
HALLER KREISBLATT

Report

»Die Erzählkunst von Alexa Hennig von Lange ist fesselnd, intelligent und einfühlsam.« Sven Trautwein, FRANKFURTER RUNDSCHAU ONLINE »Alexa Hennig von Lange über ihre Generation - und darüber, wie die sich verzweifelt von einer historischen Schuld zu befreien versucht.« Berit Dießelkämper, DIE ZEIT 'Die 100 besten Bücher des Jahres' »[B]erührend und großartig erzählt« Beate Rottgardt, RUHR NACHRICHTEN »Die Erzählkunst von Alexa Hennig von Lange ist fesselnd, intelligent und einfühlsam.« Sven Trautwein, FRANKFURTER RUNDSCHAU »[Eine] packende Erzählung.« WESTFALENPOST »Emotionale Zeitreise [...] Mitreißende Erzählung vom Versuch, menschlich zu bleiben.« HALLER KREISBLATT

Product details

Authors Alexa Hennig von Lange
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.08.2024
 
EAN 9783832168063
ISBN 978-3-8321-6806-3
No. of pages 336
Dimensions 142 mm x 28 mm x 212 mm
Weight 493 g
Illustrations Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen,
Series Heimkehr-Trilogie
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Judenverfolgung, Familie, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Besatzung, Alliierte, Familienleben, Mutter, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Neuanfang, Deutsche Geschichte, Nachkriegsjahre, jüdisches mädchen, Trümmer, historische Geschichte, Tonband, leichtlesen, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.