Fr. 29.50

Die Sonne - Eine Entdeckung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sie ist der Feuerball in unserem Teil der Galaxie, ohne sie ist kein Leben auf der Erde. Doch hat sich unser Verhältnis zu ihr in den letzten Jahren gewandelt: War sie früher das Himmelsgestirn, das Orientierung versprach und den Tag bestimmte, ist sie uns heute Drohung. Rücksichtslos brennt sie ganze Landstriche nieder und lässt die Polarkappen schmelzen, vor ihren Strahlen suchen wir Schutz - und zugleich ranken sich utopische Vorstellungen um sie, die scheinbar unendliche Energiequelle.
Gemeinsam nähern sich Sibylle Anderl und Claus Leggewie dem Überwältigenden unseres Sterns als naturwissenschaftlichem und kulturgeschichtlichem Fakt. Wer etwas über die Sonne sagen will, kann über die heliozentrischen Kosmologien, Sonnengottheiten, die Funktionsweise von Halbleitern, Solar Geoengineering und Kernfusion nicht schweigen.

About the author










Sibylle Anderl
, 1981 geboren, ist Astrophysikerin und Philosophin. Ab 2017 war sie Redakteurin im Feuilleton der
FAZ
, 2021 wurde sie Leiterin des Wissenschaftsressorts in
FAZ
und
FAS
, und seit 2024 ist sie Ressortleiterin im Ressort Wissen der
ZEIT.
Außerdem ist sie seit 2021 Mitherausgeberin der Kulturzeitschrift
Kursbuch
. Zuletzt erschien von ihr
Dunkle Materie. Das große Rätsel der Kosmologie
(2022).

Claus Leggewie
, 1950 geboren, ist Politikwissenschaftler. War von 2007 bis 2017 Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, seither Leiter des Panel on Planetary Thinking an der Universität Gießen. Zuletzt erschien von ihm 
Reparationen: im Dreieck Frankreich, Algerien, Deutschland
(2022).



Summary

Sie ist der Feuerball in unserem Teil der Galaxie, ohne sie ist kein Leben auf der Erde. Doch hat sich unser Verhältnis zu ihr in den letzten Jahren gewandelt: War sie früher das Himmelsgestirn, das Orientierung versprach und den Tag bestimmte, ist sie uns heute Drohung. Rücksichtslos brennt sie ganze Landstriche nieder und lässt die Polarkappen schmelzen, vor ihren Strahlen suchen wir Schutz – und zugleich ranken sich utopische Vorstellungen um sie, die scheinbar unendliche Energiequelle.
Gemeinsam nähern sich Sibylle Anderl und Claus Leggewie dem Überwältigenden unseres Sterns als naturwissenschaftlichem und kulturgeschichtlichem Fakt. Wer etwas über die Sonne sagen will, kann über die heliozentrischen Kosmologien, Sonnengottheiten, die Funktionsweise von Halbleitern, Solar Geoengineering und Kernfusion nicht schweigen.

Foreword


Was haben unsere Vorfahren aus der Beobachtung der Sonne über unseren Kosmos lernen können? Was sagt uns die Sonne als Verbindungsglied zwischen uns und dem All? 


Additional text

»Sibylle Anderl und Claus Leggewie schreiben kurzweilig zur Physik der Sonne und ihrer Geschichte« – Katja Maria Engel

Report

»Sibylle Anderl und Claus Leggewie schreiben kurzweilig zur Physik der Sonne und ihrer Geschichte« - Katja Maria Engel Katja Maria Engel Spektrum der Wissenschaft 20241204

Product details

Authors Sibylle Anderl, Claus Leggewie
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783751820417
ISBN 978-3-7518-2041-7
No. of pages 189
Dimensions 130 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 293 g
Subjects Non-fiction book > Nature, technology

Astronomie, Sonnenenergie, Quantenphysik, Radioaktivität, Energie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Planeten, Sterne, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Kultur- und Medienwissenschaften, Klimakatastrophe, Naturwissenschaften, allgemein, Soziologie und Anthropologie, Galileo, Strahlung, Kopernikus, kepler, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.