Fr. 23.90

Anna - Was die Zeit nicht heilt - Basierend auf einer wahren Geschichte: eindrucksvolle Graphic Novel über das Aufwachsen im Krieg | Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Deutschland, 1943: Während der Vater an der Front kämpft, hält seine Tochter an der Hoffnung fest, dass er irgendwann heimkehren wird. Als ihre Heimatstadt ausgebombt wird, flieht sie mit ihrer Mutter aufs Land: Ein neuer Ort, neue Gesichter, sie ist eine Fremde unter Fremden. Keine Chance, dass der Vater sie hier findet - wenn er überhaupt noch lebt. Obwohl sie nicht dieselbe Sprache sprechen, findet die Tochter eine Freundin in Anna, einer jungen ukrainischen Zwangsarbeiterin. Ohne Worte, nur durch Tanz, wachsen sie zusammen. Doch der Krieg reißt auch Anna aus dem Leben. Das Mädchen bleibt zurück, wird zur Frau, die Jahre vergehen, doch die Zeit heilt ihre Wunden nicht.
Beruhend auf einer wahren Begebenheit erzählen Christina Laube und Mehrdad Zaeri die Geschichte eines Mädchens, das im Zweiten Weltkrieg alles verloren hat. Mit einfühlsamen und bildgewaltigen Illustrationen ist dieses Buch für all jene, die für ihre Trauer keinen Ort haben, und ist außerdem ein eindrückliches Plädoyer für Frieden.

About the author

Christina Laube ist schon in der Kindheit am liebsten in den Bilder- und Geschichtenwelten ihrer Bücher verloren gegangen. Sie wurde Fotografin und hat für Film, Theater und alle Menschen, die wollten, Bilder gemacht. Zum Schreiben kam sie Jahre später durch einen schönen Zufall. Ihr erstes Scherenschnittbuch »Marthas Reise« wurde für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert und vom Deutschlandfunk unter Die besten 7 gewählt. Die Freude am Gestalten und Erzählen wanderte vom Papier schließlich an Hauswände. Heute tauscht sie Kamera und Stift gegen Pinsel und Sprühdose, um gemeinsam mit Mehrdad Zaeri poetische Wandgemälde zu gestalten. Die beiden bilden das Duo Sourati.
Mehrdad Zaeri kam 1970 in Isfahan/Iran auf die Welt. Im Alter von vierzehn Jahren floh er mit seiner Familie über die Türkei nach Deutschland. Seit 2006 ist er als Buchillustrator, Live-Performance-Zeichner und Geschichtenerzähler im deutschsprachigen Raum tätig.2016 gründete er mit seiner Lebenspartnerin Christina Laube das ›Duo Sourati‹, um Zeichnungen in XXL-Format an Fassaden von großen Häusern zu sprühen.

Summary

Deutschland, 1943: Während der Vater an der Front kämpft, hält seine Tochter an der Hoffnung fest, dass er irgendwann heimkehren wird. Als ihre Heimatstadt ausgebombt wird, flieht sie mit ihrer Mutter aufs Land: Ein neuer Ort, neue Gesichter, sie ist eine Fremde unter Fremden. Keine Chance, dass der Vater sie hier findet – wenn er überhaupt noch lebt. Obwohl sie nicht dieselbe Sprache sprechen, findet die Tochter eine Freundin in Anna, einer jungen ukrainischen Zwangsarbeiterin. Ohne Worte, nur durch Tanz, wachsen sie zusammen. Doch der Krieg reißt auch Anna aus dem Leben. Das Mädchen bleibt zurück, wird zur Frau, die Jahre vergehen, doch die Zeit heilt ihre Wunden nicht.
Beruhend auf einer wahren Begebenheit erzählen Christina Laube und Mehrdad Zaeri die Geschichte eines Mädchens, das im Zweiten Weltkrieg alles verloren hat. Mit einfühlsamen und bildgewaltigen Illustrationen ist dieses Buch für all jene, die für ihre Trauer keinen Ort haben, und ist außerdem ein eindrückliches Plädoyer für Frieden. 

Additional text

Eine zeitlose Botschaft mit schriftlicher und bildlicher Tiefe, die lange nachhallt.

Report

Die beiden Künstler eröffnen Raum für das Sich-Zeit-Lassen, zum Innehalten, Nachsinnen, Verarbeiten. Meisterhaft! Kathrin Buchmann Der Rote Elefant 20250129

Product details

Authors Christina Laube, Mehrdad Zaeri
Assisted by Mehrdad Zaeri (Illustration)
Publisher FISCHER Sauerländer
 
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Hardback
Released 24.07.2024
 
EAN 9783737373524
ISBN 978-3-7373-7352-4
No. of pages 64
Dimensions 236 mm x 10 mm x 306 mm
Weight 634 g
Illustrations 64 farbige Abbildungen
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Comic

Zweiter Weltkrieg, Deutschland, Memoiren, In Bezug auf die Kindheit, Württemberg, Kriegskindheit, Frankenthal, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Krieg und Konfliktthemen, Graphic Novel / Comic / Manga: Historisch, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre, Periode des Zweiten Weltkrieges (ca. 1938 bis ca. 1946), Weltkrieg 2, graphic novel jugendliche, Graphic Novel All Age, Weltkrieg zwei, Schicksal zweiter Weltkrieg, Erinnerungen an den Krieg, Krieg Erinnerung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.